Caverion stellt um auf 100% grünen Strom
Auf dem Weg zur Klimaneutralität baut der Experte für technische Gebäudeausrüstung die Maßnahmen aus, den CO2-Fußabdruck weiter zu senken.
Künftig setzt Caverion Deutschland bei der Energieversorgung an den 19 eigenen Standorten ausschließlich auf grünen Strom. Der Strom stammt vollständig aus umweltschonenden Wasserkraftanlagen. Eine jährliche Zertifizierung durch den TÜV Nord stellt sicher, dass ausschließlich erneuerbare Energieträger genutzt werden.

Zwei Aspekte zur Erreichung der Klimaneutralität
„Auf unserem Weg zur Klimaneutralität setzen wir auf zwei wesentliche Säulen", sagt Manfred Simmet, Geschäftsführer der Caverion Deutschland. „Zum einen auf die Verbesserung der Energieeffizienz und zum anderen auf den Ausbau des Anteils erneuerbarer Energieträger an der Energieversorgung."
Zudem spiele die Elektrifizierung eine wesentliche Rolle für die Energiewende. „Wir sehen das bei Wärmepumpen oder auch bei der Mobilität, also der Elektrifizierung unseres Flottenbestands", so der Geschäftsführer weiter. „Deshalb achten wir künftig konsequent darauf, dass die benötigte Energie weitgehend aus regenerativen Quellen stammt." Die Verträge mit den Stromversorgern seien vorerst auf drei Jahre ausgelegt.
Caverion hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt. So arbeitet das Unternehmen daran, bis 2030 gegenüber dem eigenen CO2-Fußabdruck einen zehnmal größeren CO2-Handabdruck zu erzielen. Das heißt, die durch die Geschäftsaktivitäten erzielten CO2-Einparungen fallen zehnmal höher aus als der gesamte CO2-Fußabdruck des Unternehmens.

Kontakt: Caverion Deutschland, Holger Winkelsträter | holger.winkelstraeter@caverion.com | www.caverion.de
Technik | Green Building, 10.10.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus