Kreislaufwirtschaft meets humanitäre Hilfe: Fenster für die Ukraine
Crowdfunding der deutsch-schweizerischen Menschenrechtsorganisation Libereco läuft noch bis Dienstag, 24.Oktober 2023
Statt hierzulande entsorgt zu werden, schützen hochwertige, gebrauchte Fenster die von Leid betroffenen Menschen in der Ukraine.
Gelieferte Fenster werden in der Ukraine eingebaut. © Angels of SalvationLibereco ist eine deutsch-schweizerische Menschenrechtsorganisation,
die seit 2014 humanitäre Hilfe in der Ukraine leistet. Durch die
großflächige russische Invasion in der Ukraine im Februar 2022 wurden
hunderttausende Gebäude beschädigt und unzählige Fenster zerstört. Nebst
dem Krieg bedroht auch der nahende Winter die Menschen. Zudem wird der
Wiederaufbau durch den Mangel an geeignetem Baumaterial erschwert.
Gleichzeitig werden in der Schweiz jedes Jahr Unmengen an hochwertigen
Fenstern entsorgt, die in der Ukraine wiederum dringend benötigt werden.
In enger Partnerschaft mit dem Basler Verein RE-WIN sammelt die deutsch-schweizerische NGO Libereco solche gebrauchten, aber noch voll funktionstüchtigen Fenster in der Schweiz ein und transportieren sie im Sinne der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in die Ukraine. Zusammen mit der ukrainischen Partnerorganisation "Angels of Salvation" helfen sie so den von Krieg und Zerstörung betroffenen Menschen, ihr Zuhause wieder winterfest zu machen und den harschen Winter zu überstehen.
Um ein Zeichen gegen Verschwendung von Ressourcen zu setzen und
gleichzeitig möglichst viele Menschen in der Ukraine vor der Kälte zu
schützen, hat Libereco die Spendenkampagne "Fenster für die Ukraine" gestartet. Das Ziel ist, mindestens drei Transporte in die Ukraine zu
finanzieren, um noch vor dem Wintereinbruch die zerstörten Fenster von
Privathäusern zu ersetzen.
Durch direkte Spenden aufs Spendenkonto von Libereco können
Unternehmen und Privatpersonen auch die Einbaukosten der Fenster und
kleinere Reparaturen finanzieren.
Kontoangaben:
Empfänger: Libereco, 8000 Zürich
IBAN: CH81 0070 0114 8059 2400 2
Über Libereco

In enger Partnerschaft mit dem Basler Verein RE-WIN sammelt die deutsch-schweizerische NGO Libereco solche gebrauchten, aber noch voll funktionstüchtigen Fenster in der Schweiz ein und transportieren sie im Sinne der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in die Ukraine. Zusammen mit der ukrainischen Partnerorganisation "Angels of Salvation" helfen sie so den von Krieg und Zerstörung betroffenen Menschen, ihr Zuhause wieder winterfest zu machen und den harschen Winter zu überstehen.

Das Crowdfunding läuft noch bis Dienstag, 24.Oktober 2023 und kann hier unterstützt werden. Den Spender*innen winken zudem verschiedene
Goodies, die versandkostenfrei nach DE, AT und CH versendet werden.

Empfänger: Libereco, 8000 Zürich
IBAN: CH81 0070 0114 8059 2400 2
BIC: ZKBK CH ZZ 80A
Über Libereco
Libereco – Partnership for Human Rights ist eine unabhängige deutsch-schweizerische Nichtregierungsorganisation, die sich für den Schutz der Menschenrechte in Belarus und der Ukraine engagiert. Libereco informiert über Menschenrechtsverletzungen, unterstützt Opfer von Krieg und Gewalt, engagiert sich in der transkulturellen Menschenrechtsbildung und leistet humanitäre Hilfe einschließlich psychosozialer Unterstützung.
Kontakt: Libereco - Partnership for Human Rights | florian.wiedemann@libereco.org | www.libereco.org
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 17.10.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker