EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Wühlmäuse im Gewerbegebiet: Eine unerwartete Bedrohung

Hier in Deutschland findet man etliche Gewerbegebiete und Industrieparks, die das landschaftliche Bild prägen. Und es gibt dort tatsächlich auch eine recht unscheinbare Bedrohung, die oft übersehen wird. Die Rede ist von Wühlmäusen, kleinen Nagetieren, die für viele vielleicht harmlos erscheinen, aber in Wahrheit erheblichen Schaden anrichten können.

© Weihnachtsrolf, pixabay.com© Weihnachtsrolf, pixabay.com
Nachfolgend soll hier nun etwas genauer das Thema Wühlmäuse behandelt werden. Auch soll darüber berichtet werden, wie Wühlmäuse Gewerbegebiete beeinflussen können und welche Auswirkungen dies auf Unternehmen und die lokale Wirtschaft haben kann.

Wühlmäuse: Die unsichtbare Gefahr
Wühlmäuse sind kleine Nagetiere, die in Europa heimisch sind. Sie sind etwa 10 bis 20 cm lang, haben dichtes graubraunes Fell und kurze Schwänze. Diese Tiere leben unterirdisch in selbst gegrabenen Tunneln, ernähren sich von Pflanzenwurzeln und sind nachtaktiv. Wühlmäuse können in Gärten auftauchen, da sie Wurzeln beschädigen und Tunnel hinterlassen. Auf den ersten Blick mögen sie zwar recht harmlos erscheinen, aber sie vermehren sich schnell und können enorme Schäden in der Landwirtschaft und in anderen Gebieten, wie in den bereits erwähnten Gärten, verursachen. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass Wühlmäuse auch Gewerbegebiete befallen können.

Die Auswirkungen auf das Gewerbe
Wühlmäuse können sich in Gewerbegebieten ansiedeln, insbesondere wenn es in der Umgebung Grünflächen oder landwirtschaftliche Flächen gibt. Diese Nagetiere graben unterirdische Gänge, um an Wurzeln zu gelangen und hinterlassen dabei zunächst unsichtbare Schäden, die sich langsam, aber sicher auf die Gewerbegebiete auswirken.

Ein Beispiel dafür ist ein kleines Unternehmen, das sich in der Nähe eines Landwirtschaftsgebiets befindet. Die Wühlmäuse aus dem benachbarten Ackerland breiten sich unbemerkt aus und erreichen schließlich das Gewerbegebiet. Dort graben sie Gänge unter den Rasenflächen, Parkplätzen und sogar unter Gebäuden. Dies kann zu erheblichen Schäden führen, da die Instabilität des Bodens möglicherweise Strukturschäden verursacht.

Kosten und Maßnahmen
Schäden, die Wühlmäuse in Gewerbegebieten verursachen können, sollten nicht unterschätzt werden. Unternehmen sehen sich plötzlich mit zusätzlichen Kosten für Reparaturen und Präventivmaßnahmen konfrontiert. Das Beseitigen der Schädlinge erfordert oft professionelle Hilfe, was zu weiteren Ausgaben führt, denn schließlich müssen Mittel gegen Wühlmäuse eingesetzt werden, die auch wirksam sind.

Um solche Probleme zu vermeiden oder zu minimieren, ist die regelmäßige Überwachung und Bekämpfung von Wühlmäusen in Gewerbegebieten unerlässlich. Dies kann die Installation von Fangfallen, die Verwendung von Giftködern oder die Zusammenarbeit mit Schädlingsbekämpfungsunternehmen umfassen. Präventive Maßnahmen wie das Entfernen von übermäßigem Grün in der Nähe von Gewerbegebieten und das Abdichten von Gebäudezugängen können ebenfalls hilfreich sein.

Die ökonomischen Auswirkungen
Die Präsenz von Wühlmäusen in Gewerbegebieten kann weitreichende ökonomische Auswirkungen haben. Unternehmen sehen sich mit unerwarteten Kosten konfrontiert, die ihre Gewinnmargen beeinträchtigen können. Darüber hinaus kann die Beeinträchtigung der Infrastruktur durch die unterirdischen Gänge der Wühlmäuse zu Sicherheitsrisiken führen.

Fazit
Wühlmäuse sind nicht nur eine Bedrohung für die Landwirtschaft, sondern können auch Gewerbegebiete heimsuchen und erheblichen Schaden anrichten. Unternehmen sollten sich der potenziellen Gefahren bewusst sein und Maßnahmen bzgl. der Vermeidung von Schädlingen ergreifen, um Wühlmäuse frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Die finanziellen und wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Schäden können erheblich sein, daher ist es ratsam, proaktiv zu handeln, um Gewerbegebiete effektiv zu schützen.

Technik | Green Building, 13.10.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing