Innovationsnetzwerk »Klimaneutrale Unternehmen«
Ziel: Unternehmen fundiertes Wissen über betrieblichen Klimaschutz zu vermitteln
Ziel des Innovationsnetzwerks ist es, Unternehmen fundiertes Wissen über betrieblichen Klimaschutz zu vermitteln. Dies geschieht durch regelmäßige Veranstaltungen und Workshops, in denen Lösungen für die Klimaneutralität vorgestellt, Trends analysiert und Erfahrungen aus erster Hand geteilt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse können in die strategische Planung einfließen und helfen dabei, neue Marktchancen zu erkennen sowie das Unternehmen resilienter zu positionieren und auf Veränderungen vorzubereiten. Zudem lernen die Teilnehmenden, wie eine glaubwürdige Kommunikation gelingen kann und wie sie die Chancen der Transformation für sich nutzen können.
»Das Innovationsnetzwerk Klimaneutrale Unternehmen ist für uns eine Chance, Menschen zusammenzubringen, die das Thema Klimaneutralität wirklich anpacken wollen«, sagt Dr. Anna-Lena Klingler vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. In dem Netzwerk diskutieren die Forschungsinstitute Fraunhofer IAO, IPA sowie EEP und IAT der Universität Stuttgart mit den Teilnehmenden über innovative Lösungen, um Unternehmen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen und das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
Die zweite Phase des Netzwerks beginnt am 7. November 2023. Nutzen Sie die Möglichkeit, innovative Impulse zu erhalten, Ihr Unternehmen klimafreundlicher zu gestalten und sich mit anderen Unternehmen auszutauschen. Werden Sie jetzt Teil des Netzwerks!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO | www.iao.fraunhofer.de
Fraunhofer IA, Dr.-Ing. Anna-Lena Klingler, Leiterin Team Energy Innovation | anna-lena.klingler@iao.fraunhofer.de
Fraunhofer IPA, M.Sc. Steffen Kiemel, Leiter Team Nachhaltige Systemgestaltung | steffen.kiemel@ipa.fraunhofer.de
Umwelt | Klima, 26.10.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion