EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Eröffnungsfeier der neuen Schuh-Produktionshalle von Orangenkinder in Wilhemsdorf

„Nachhaltige Schuhproduktion braucht politische und wirtschaftliche Unterstützung.“

Am 29. September feierte Orangenkinder die Eröffnungsfeier der neuen Fabrikhalle in Wilhelmsdorf (bei Erlangen). Etwa 130 Gäste aus Politik und Industrie waren vor Ort. Mit dabei als GastrednerInnen die IHK Fürth mit Frau Dr. Maike Müller-Klier, die stellvertretende Bürgermeisterin von Wilhelmsdorf Frau Rabert, Herr Michael Capek vom Resort Wirtschaftsförderung als Vertretung des Landrats und Frau Barbara Fuchs (Mitglied des Bayrischen Landtags Bündnis 90 / Der Grünen).
 
Eröffnungsrede der Einweihungsfeier von Frau Verena Carney, Geschäftsführerin von Orangenkinder © OrangenkinderEröffnungsrede der Einweihungsfeier von Frau Verena Carney, Geschäftsführerin von Orangenkinder © Orangenkinder
Hervorgehoben haben die RednerInnen das Engagement für den Standort Deutschland sowie die nachhaltige Ausrichtung der Produkte. Ein ansässiger Kindergarten nahm ebenfalls an der Führung teil, um zu sehen, wie Kinderschuhe in Handarbeit produziert werden. Frau Verena Carney, Geschäftsführerin von Orangenkinder, freute sich über die große Resonanz: „Vielen ist nicht bewusst, wie viele Maschinen und Arbeitsschritte für eine Schuhproduktion notwendig sind." Carney weiter: „Nachhaltige Schuhproduktion braucht politische und wirtschaftliche Unterstützung."  
 
Frau Birgit Riedl und Frau Verena Carney, Spende für den Familienstützpunkt Emskirchen in Höhe von 250,00 € © OrangenkinderFrau Birgit Riedl und Frau Verena Carney, Spende für den Familienstützpunkt Emskirchen in Höhe von 250,00 € © Orangenkinder
Die steigende Nachfrage, eine höhere Mitarbeiterzahl sowie die neuen technischen Anforderungen führten zur Entscheidung, einen neuen Standort zu wählen: von Oberreichenbach in das 6 Kilometer entfernte Wilhelmsdorf. Carney wählt als Standort grundsätzlich ländliche Gebiete mit guter Anbindung, um so dem Fachkräftemangel in Ballungsgebieten entgegenzutreten. Ebenso verfolgt Carney den Ansatz, durch die komplette Schuhproduktion im eigenen Unternehmen und den Bezug von Materialien und Rohstoffen aus der Umgebung weit möglichst unabhängig von Lieferengpässen durch Krisen zu sein. 
 
Zum Abschluss nahm Frau Birgit Riedl vom und für den Familienstützpunkt Emskirchen eine Spende in Höhe von 250,-- € entgegen; damit werden Fortbildungen und weiterbildende Veranstaltungen für interessierte Familien organisiert. 
   
Seit 2002 beschäftigt Unternehmensgründerin und Geschäftsführerin Verena Carney die Frage, wie schöne Kinderschuhe nachhaltig produziert werden können. In ihr Unternehmen Orangenkinder bringt sie über 30 Jahre Erfahrung aus der Schuhbranche ein. Das Unternehmen wurde Ende 2020 in Oberreichenbach bei Erlangen in Bayern gegründet. Orangenkinder® bezeichnet sich als von Frauen geführtes Unternehmen. 

Kontakt: Orangenkinder, Verena Carney | info@orangenkinder.de | www.orangenkinder.de


Lifestyle | Mode & Kosmetik, 01.11.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig