TURNS und HAKRO schließen den Textilkreislauf
Recycling-Start-up TURNS® und Corporate-Wear-Anbieter HAKRO setzen als Vorreiter in Deutschland echte Kreislaufwirtschaft um
- Fasern ausgedienter Berufsbekleidung werden zu neuer Freizeitkleidung recycelt und von der neuen HAKRO-Marke HELLO AGAIN, gefertigt aus TURNS Garn, vertrieben
- Zusammenarbeit von Recyclingdienstleister und Modemarke ist Blaupause für die Textilindustrie zur Etablierung geschlossener Wertstoffzyklen

HAKRO ist bekannt für seine besonders haltbare Corporate Wear, die den starken Belastungen im beruflichen Alltag standhält und unter fairen Bedingungen hergestellt wird. Sie besteht aus sehr hochwertigen Fasern, die aufgrund ihrer Qualität optimal für eine Faserrückgewinnung geeignet sind. Das Recycling-Start-up TURNS® setzt die Rücknahme von Altkleidern inklusive der Herstellung neuer Kleidung erstmalig um und bietet Modeunternehmen mit dem TURNS® Faserkreislauf eine innovative End-of-Life-Lösung für Alttextilien an.
„Als Hersteller von hochwertiger Berufsbekleidung setzen wir uns für eine nachhaltige Wertschöpfungskette ein. Das geht über den letzten Arbeitstag der Textilien hinaus", sagt HAKRO Geschäftsführerin Carmen Kroll. „Bisher hatten wir leider kaum Einfluss auf die Entsorgung unserer Produkte. Darum sind wir sehr froh, unseren Kunden jetzt auch eine nachhaltige End-of-Life-Lösung anbieten zu können. Mit dem Start-up TURNS® haben wir dafür den besten Partner gefunden. Die Recyclingexpertinnen bieten eine innovative Rundum-Sorglos-Lösung an, sie übernehmen die komplette logistische Abwicklung und steuern die Qualität des Recycling-Prozesses. Das Konzept der beiden Gründerinnen hat mich von Anfang an begeistert. Darum bin ich froh, sie auch als Business Angel unterstützen zu dürfen."
HELLO AGAIN: nachhaltige Freizeitkleidung aus Altkleidern

Gemeinsam mit einem Anteil Frischfasern werden sie zu neuen Garnen oder Stoff verarbeitet aus dem nun HELLO AGAIN entsteht. So etablieren HAKRO und TURNS® einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Berufsbekleidung, der die Endverbraucher:innen auch nach dem letzten Tragen ihrer Arbeitskleidung einschließt: Denn als Casual Linie ist HELLO AGAIN ab Anfang des nächsten Jahres frei verkäuflich.
„Wir freuen uns sehr, mit HAKRO einen strategischen Partner an Bord zu haben, der sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst ist und aktiver Teil der Veränderung sein möchte. Mit HELLO AGAIN ist eine Blaupause für die Textilindustrie geschaffen. Die Kooperation zeigt, dass der Wandel von linearen zu zirkulären Textilströmen funktioniert - mit einem Mehrwert für alle Beteiligten", sagt Katja Wagner, Co-Gründerin von TURNS®.
Die Kollektion beinhaltet lässig geschnittene T-Shirts, Tank Tops, Sweatshirts, Sweatpants und Hoodies im bequemen Oversized-Look in Natur- oder Pastelltönen. Der Anteil der recycelten Fasern, der mit wachsenden technischen Möglichkeiten weiter erhöht werden soll, liegt schon jetzt bei 30 Prozent und ist im Textil auf dezente Weise sichtbar. So verfügen die Kleidungsstücke über einen Melange-Effekt, der die ursprünglichen Fasern authentisch durchscheinen lässt.
Geschlossene Wertstoffströme schaffen
Mit dem erfolgreichen Launch einer Kollektion treffen TURNS® und HAKRO den Zeitgeist, denn geschlossene, industriereife Recyclingprozesse für Textilien sind bisher kaum etabliert. Dabei fallen 12,6 Millionen Tonnen jährlich allein in der EU an. Der Großteil davon wird als Müll verbrannt oder als Second-Hand-Ware in Drittländer exportiert, wo die Altkleider meist auf Deponien landen. Nur ein Prozent aller Alttextilien weltweit wird derzeit in Closed-loop-Verfahren recycelt. Dabei gehören recycelte Fasern zu den nachhaltigsten Materialien in der Modeindustrie.
„Andere Industrien haben bereits seit Jahren funktionierende skalierbare Recyclingprozesse aufgebaut.", sagt Angelique Thummerer, Co-Gründerin von TURNS®. „Für gleichwertiges Textilrecycling fehlt es bisher sowohl an Struktur als auch an technischen Lösungen, die den Prozess hierzulande ökonomisch abbilden können. Das gehen wir mit dem TURNS® Faserkreislauf an."
Über HAKRO:
Das mittelständische Familienunternehmen HAKRO mit Sitz in Schrozberg, Baden-Württemberg, hat sich auf besonders haltbare, nachhaltige und durchdachte Teambekleidung für Beruf, Freizeit und Sport spezialisiert. Das 1969 von Marianne und Harry Kroll gegründete Unternehmen wird seit dem Jahr 2003 in zweiter Generation von Carmen Kroll und Thomas Müller geführt. Seit 2021 ist auch Danny Jüngling als Prokurist Mitglied der Geschäftsleitung. Am Firmensitz sind 200 Mitarbeitende in der Verwaltung und in der Logistik beschäftigt. Das NOS-Sortiment (Never out of stock) besteht aus sechs Kollektionslinien mit insgesamt 153 Modellen, 46 Farben und 16 Größen. Die Herstellung erfolgt in sorgfältig ausgewählten, langjährigen Partnerbetrieben. HAKRO Textilien werden über den autorisierten Fachhandel vertrieben.
Über TURNS:

Kontakt: TURNS, Katja Wagner | katja@turns.de | www.turns.de
Umwelt | Ressourcen, 01.11.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden