Wie kann Beleuchtung nachhaltig gestaltet werden?

Beleuchtung nachhaltig in der Praxis umsetzen

https://unsplash.com/de/fotos/acendeu-as-lampadas-pendentes-laranja-pTc2p_5Qbrk
Die Frage "Wie kann Beleuchtung nachhaltig gestaltet werden?" eröffnet ein Universum voller innovativer Möglichkeiten, die nicht nur die Art und Weise revolutionieren, wie wir Energie verbrauchen, sondern auch, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten. 

Licht spielt eine zentrale Rolle in unserem täglichen Leben. Sie durchdringt jeden Moment unseres Lebens und beeinflusst, wie wir sehen, fühlen und interagieren. Doch während sie unsere Nächte zum Tag macht, steht sie auch im Spannungsfeld zwischen Technologie, Ästhetik und Nachhaltigkeit. Die Frage "Wie kann Beleuchtung nachhaltig gestaltet werden?" eröffnet ein Universum voller innovativer Möglichkeiten, die nicht nur die Art und Weise revolutionieren, wie wir Energie verbrauchen, sondern auch, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten.

In einer Welt, die zunehmend nach umweltfreundlichen Lösungen verlangt, ist nachhaltige Beleuchtung nicht nur ein Trend, sondern ein wesentlicher Bestandteil einer verantwortungsbewussten Gesellschaft. Sie verbindet fortschrittliche Technologie mit ökologischem Weitblick und schafft so nicht nur Licht, sondern auch einen Wegweiser in eine grünere Zukunft.

Was ist nachhaltige Beleuchtung?

Nachhaltige Beleuchtung ist ein Konzept, das weit über den einfachen Austausch von Leuchtmitteln hinausgeht. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sich auf die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Verlängerung der Lebensdauer von Beleuchtungskörpern und die Minimierung schädlicher Auswirkungen auf die Umwelt konzentriert. Dies beinhaltet den Einsatz von energieeffizienten Leuchtmitteln wie LED-Technologie als auch die Optimierung des Beleuchtungsdesigns zur Reduzierung von Verschwendung und die Verwendung von Materialien, die sowohl langlebig als auch recycelbar sind.

Aus Umweltschutzgründen hat die EU bestimmte Leuchtmittel aus dem Verkehr gezogen. So sind herkömmliche Glühlampen bereits aus den Regalen verschwunden und nur noch Restbestände dürfen verkauft werden. Auch bestimmte Energiesparlampen, die ein eingebautes Vorschaltgerät benötigen, und andere Leuchtmittel dürfen seit September 2021 nicht mehr verkauft werden.

Wie kann man nachhaltige Beleuchtung umsetzen?

Zunächst einmal sollte man auf nachhaltige Leuchten wie LEDs setzen.

LEDs sind umweltfreundlich und zeichnen sich durch Effizienz, Robustheit und geringen Wartungsaufwand aus. Sie haben eine deutlich längere Lebensdauer, wodurch sie seltener ausgetauscht und entsorgt werden müssen - ein Plus für die Umwelt, da die Produktion von Ersatzlampen reduziert wird.

Diese modernen Leuchtmittel tragen nicht nur dazu bei, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten zu senken, sondern auch die Lichtverschmutzung des Nachthimmels zu minimieren.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Außenbeleuchtungen, die oft zu viel und diffuses Licht erzeugen, das die Dunkelheit der Nacht aufhellt und den natürlichen Rhythmus von Tieren und Menschen stört, ermöglichen LEDs eine energieeffiziente und umweltschonende Beleuchtung.

LEDs verbrauchen insgesamt wenig Energie und gelten daher als "grüne" Technologie.
 
Aber nicht nur die richtige Leuchte ist wichtig. Zum Beispiel wird beim Thema Bürobeleuchtung die moderne LED-Technik durch eine digitale Lichtsteuerung ergänzt.

Denn zu einer nachhaltigen Beleuchtung gehört nicht nur die Umstellung auf LED-Leuchten, sondern auch eine intelligente Lichtsteuerung und Sensortechnik. Diese erkennt automatisch, ob Personen den Raum betreten oder verlassen oder ob das Tageslicht hell genug ist. 

Ebenso kann eine Zeitschaltuhr dafür sorgen, dass Büros nicht unnötig beleuchtet werden. So wird sichergestellt, dass energiesparende Leuchten nicht nur installiert, sondern auch effektiv genutzt werden. Besonders in Räumen, die nur sporadisch genutzt werden, wie Flure oder Toiletten, ist eine präsenzgesteuerte Beleuchtung sinnvoll und trägt zur Nachhaltigkeit bei.

Fazit

Noch immer wird mehr Energie für Licht verbraucht als nötig. Mit kluger Planung und nachhaltiger Beleuchtungstechnik können wir die Energiebilanz verbessern, indem wir den CO²-Ausstoß reduzieren und Ressourcen schonen. Zukunftsorientiertes Handeln mit modernen LEDs entlastet aber nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

Sinkende Wartungskosten tragen zur Kosteneffizienz bei und schaffen einen wichtigen Anreiz für die Anschaffung grüner Lichttechnik.

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 13.11.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.