SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Einen Weihnachtsbaum mit gutem Gewissen kaufen

Die Partnerschaft von toom und Fair Trees®: Sichere Samenernte in Georgien

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen toom und Fair Trees schafft nicht nur faire Arbeitsbedingungen für Zapfenpflücker, sondern ermöglicht auch eine Vielzahl von bedeutenden sozialen Projekten in Georgien. Diese Initiative hat einen positiven Einfluss auf Gemeinden in der Region Racha und setzt sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ein. In dieser Welt von Fair Trees und toom werden Weihnachtsbäume nicht nur festlich, sondern bewirken auch Gutes.

Während der Erntezeit klettern Pflücker auf 30 bis 40 Meter Höhe in die Bäume und sammeln die Zapfen. © toomWährend der Erntezeit klettern Pflücker auf 30 bis 40 Meter Höhe in die Bäume und sammeln die Zapfen. © toom
Der Weihnachtsbaum, das strahlende Herzstück der Festtage, findet seinen Weg in zahlreiche deutsche Wohnzimmer, mit über 30 Millionen verkauften Bäumen pro Jahr. Bei der Suche nach dem perfekten Baum legen die meisten Menschen Wert auf regionale Beschaffung, um lokale Einzelhändler und Baumschulen zu unterstützen. Doch nur wenige sind sich bewusst, dass das Leben unserer Weihnachtsbäume anderswo beginnt, genauer gesagt, in der wirtschaftlich schwach entwickelten Region Racha in Georgien. Etwa 80 Prozent aller Samen, die zur Aufzucht der beliebten Nordmanntanne benötigt werden, stammen von dort. In dieser abgelegenen Gegend Georgiens gibt es Tannensamen von besonders hoher Qualität, die sich ideal für den Anbau eignen. Während der Erntezeit im Herbst klettern Pflücker aus umliegenden Dörfern bis auf 30 bis 40 Meter Höhe in die Bäume und sammeln die Zapfen, oft unter prekären und unsicheren Bedingungen. Dabei stellt der Verdienst aus der Ernte der Zapfen für die Erntehelfer in der wirtschaftlich schwach entwickelten Region einen wichtigen Beitrag zum Einkommen dar.

toom und Fair Trees: Eine Partnerschaft für Fairness und Nachhaltigkeit
Erste Hilfe-Schulungen durch das Rote Kreuz © toomErste Hilfe-Schulungen durch das Rote Kreuz © toom
Seit 2018 arbeiten toom und die dänische Fair Trees Stiftung gemeinsam daran, faire Arbeitsbedingungen und erhöhte Sicherheitsstandards während der Zapfenernte der Nordmanntannen zu gewährleisten. Hier einige der getroffenen Maßnahmen:
  • Die Zapfenpflücker werden mit professioneller Kletterausrüstung ausgestattet und erhalten eine doppelte Sicherung während der Ernte.
  • Alle Zapfenpflücker absolvieren ein 5-tägiges Klettertraining nach deutschen Standards mit anschließender Prüfung vor jeder Erntesaison.
  • Faire Entlohnung für die Zapfenpflücker
  • Unfallversicherung während der gesamten Erntesaison
  • Ganzjährige Krankenversicherung für die Familie der Zapfenpflücker
  • Schulungen in Erster Hilfe bei Unfällen durch das Roten Kreuz
  • Schaffung von Rettungsrouten im Wald und Implementierung von Notfallstrategien, um eine schnelle Hilfe bei Unfällen zu gewährleisten.
Eine ganzheitliche Initiative
Etwa 80 Prozent aller Samen, die zur Aufzucht der beliebten Nordmanntanne benötigt werden, stammen aus der Region Racha © toomEtwa 80 Prozent aller Samen, die zur Aufzucht der beliebten Nordmanntanne benötigt werden, stammen aus der Region Racha © toom
Die Kooperation zwischen toom und Fair Trees geht jedoch weit über die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Zapfenpflücker hinaus. Es handelt sich um eine ganzheitliche Initiative, bei der die Familien der Zapfenpflücker in die Maßnahmen einbezogen werden. Darüber hinaus werden die örtlichen Gemeinden durch soziale Projekte unterstützt, die das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und Behörden sind. Hier sind einige Beispiele:

Die Gründung von „Racha 2020"
Der Fair Trees Fund unterstützte im September 2020 die Gründung des Mädchenfußballclubs Racha 2020. Das Ziel dieses Projekts besteht darin, ein nachhaltiges Hochleistungssystems aufzubauen und die Rolle von Frauen als Trainerinnen, Schiedsrichterinnen und Verwalterinnen des Sports auf allen Ebenen zu fördern. Dies trägt zur Gleichberechtigung der Geschlechter bei und schafft neue Beteiligungsmöglichkeiten. Zwei Mitglieder des Vereins „Racha 2020", wurden bereits in die georgische Jugend-Nationalmannschaft berufen und werden in Zukunft in der Nationalmannschaft auf internationaler Ebene spielen.

Aufbau von Chemie- und Physiklaboren
Einrichtung von Chemie- und Physiklaboren an den Schulen © toomEinrichtung von Chemie- und Physiklaboren an den Schulen © toom
Das Ziel dieses Projekts ist es, die Bildungsergebnisse an den Schulen in den Dörfern der Region Racha zu verbessern. Die Einrichtung von Chemie- und Physiklaboren an den Schulen ermöglicht es den einheimischen Kindern nicht nur, theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch praktische Erfahrungen zu sammeln, die auf dem georgischen Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Bislang hat der Fair Trees Fund solche Labore erfolgreich an drei Schulen in den Dörfern Nikortsminda, Likheti und Bugeuli eingerichtet.

Stipendienprogramm für Studenten
Dieses Stipendienprogramm hat das Ziel, die Ungleichheit beim Zugang zu höherer Bildung zu verringern und Studenten aus dem ländlichen Raum zu unterstützen und zu ermutigen. Es trägt dazu bei, die Bildungsqualität zu steigern und somit die Zukunftschancen für die Bewohner vor Ort zu verbessern. Das FTF-Stipendium wird an akademisch begabte Bewerber:innen vergeben, die in der Gemeinde Ambrolauri leben und finanzielle Unterstützung benötigen.

Fazit: Ein Weihnachtsbaum mit Herz
Etwa 80 Prozent aller Samen, die zur Aufzucht der beliebten Nordmanntanne benötigt werden, stammen aus der Region Racha. © toomEtwa 80 Prozent aller Samen, die zur Aufzucht der beliebten Nordmanntanne benötigt werden, stammen aus der Region Racha. © toom
Die Partnerschaft zwischen toom und Fair Trees hat nicht nur die Arbeitsbedingungen der Zapfenpflücker verbessert, sondern auch den Zugang zu Gesundheitsdiensten und Bildungsmöglichkeiten erleichtert sowie zum Schutz der natürlichen Ressourcen in Racha beigetragen. Diese Zusammenarbeit verdeutlicht, wie Unternehmen und gemeinnützige Organisationen gemeinsam daran arbeiten können, eine bessere Welt zu schaffen.

Jedes Weihnachtsfest bietet die Gelegenheit, Liebe und Freude zu teilen. Mit einem Weihnachtsbaum aus fairer Ernte, gekennzeichnet durch das „Fair Trees"-Siegel und das PRO PLANET Label, können Kund:innen nicht nur ihr Zuhause schmücken, sondern auch dazu beitragen, das Leben der Menschen in Racha zu verbessern. 

Eine Weihnachtstradition, die Herzen berührt und die Welt ein Stückchen besser macht.


Quelle: toom Baumarkt GmbH

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 27.11.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen - Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)