SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt

Jetzt für 2024 bewerben!

Sich für eine global gerechte Welt einsetzen: Mit dem ASA-Stipendium haben junge Menschen die Chance, sich für ökologische, soziale und wissenschaftliche Initiativen in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und in Südosteuropa zu engagieren. Zum Bewerbungsstart des ASA-Programms stellen wir Projekte vor, für die sich junge Menschen 2024 einsetzen können.

Die Bewerbungsphase für das ASA-Stipendium ist gestartet. © Engagement Global / René Frampe Die Bewerbungsphase für das ASA-Stipendium ist gestartet. © Engagement Global / René Frampe
Das ASA-Programm ist ein internationales Austausch- und Stipendienprogramm für alle, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen möchten – feministisch, nachhaltig und fair. Mit dem ASA-Programm können sich junge Menschen beispielsweise für nachhaltige Lieferketten engagieren, einen Beitrag zu Kinderrechten leisten oder Universitäten bei der Bekämpfung von Tropenkrankheiten unterstützen. Über 100 Projekte weltweit bieten für Bewerber*innen jeder Fach- und Studienrichtung eine breite Auswahl.

Bis Mitte Januar 2024 können sich Studierende und Menschen mit Berufsausbildung für die Projekte bewerben. Im April 2024 starten die drei- bis sechsmonatigen Projekte im In- und Ausland.
Bei den Projekten kooperiert das ASA-Programm mit einer Vielzahl von Partnerinstitutionen. Dazu zählen Nichtregierungsorganisationen (Non-government organisations, NGO) und Stiftungen sowie Unternehmen und Hochschulen. Junge Menschen aus allen Fachrichtungen sind eingeladen, sich mit den Partner*innen weltweit für ihr Nachhaltigkeitsthema einzusetzen. Das ASA-Programm kann dank seiner zahlreichen Kooperationen spannende Projekte in ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern anbieten. Gefragt sind dort vielfältige Kenntnisse und Fertigkeiten, Fachwissen und Kreativität. All das bringen ASA-Teilnehmende mit. Da ist Lea, die Wirtschaftswissenschaften studiert und mit dem ASA-Programm praktische Erfahrungen sammeln möchte; Ines, die sich für nachhaltige Landwirtschaft einsetzt und neue Perspektiven kennenlernen will; oder Armin, Filmwissenschaftler, der seine Kenntnisse einbringen möchte. Eben diese Vielfalt zeichnet ASA aus. Als „Engagement-Upgrade" profitieren Teilnehmende und Partner*innen vom gegenseitigen Austausch und dem weltweiten Netzwerk.

Mehr Informationen zu den Projekten 2024

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

Kontakt: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen | info@engagement-global.de | asa.engagement-global.de/


Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Bildung, 04.12.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH