Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick

So verändert sich die Vermarktung auf digitalem Wege

© talhakhalil007, pixabay.com
Im fortschreitenden digitalen Zeitalter spielt digitales Marketing für nahezu jedes Unternehmen eine zunehmend wichtigere Rolle in der Geschäftswelt. Die stetig wachsende Zahl von Internetnutzern und Online-Shoppern, bietet Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv zu vermarkten. Welche Trends lohnt es sich dabei im Blick zu haben und welche Entwicklungen sind in den kommenden Jahren zu erwarten?

Marketing optimieren mit Personalisierung und künstlicher Intelligenz

Personalisierte Marketingkampagnen sind zwar keine Neuheit mehr, dennoch machen noch immer viele Unternehmen nicht von dieser Möglichkeit Gebrauch. Moderne Onlinekunden werden zunehmend anspruchsvoller und erwarten maßgeschneiderte Inhalte, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mithilfe von KI-Unterstützung können Unternehmen große Datenmengen analysieren und diese für maximal personalisierte Anzeigen und Empfehlungen nutzen.

So können Unternehmen ihren Kunden beispielsweise Produkte anzeigen, die ihrem bisherigen Kaufverhalten entsprechen, oder Benachrichtigungen auf der Grundlage individueller Interessen und demografischer Daten erstellen.

Social Media Plattformen werden zunehmend mehr als Suchmaschinen genutzt

Die Zeiten, in denen Nutzer ihre Informations- oder Produktsuche größtenteils bei Google und Co. starteten, sind lange vorbei, immer öfter werden entsprechende Suchanfragen direkt auf  Social-Media-Plattformen gestellt. Das bedeutet für Unternehmen, dass sie diese potenziellen Interessenten oder Kunden der Konkurrenz überlassen, wenn sie nicht auf entsprechenden Plattformen präsent sind. Je nach Ausrichtung und Zielgruppe, ist es für Unternehmen daher zunehmend wichtig, auf relevanten Netzwerken vertreten zu sein und dort aktiv Marketing zu betreiben.

Während sich für Unternehmen, die sich hauptsächlich an Endverbraucher wenden, vorwiegend Plattformen wie Twitter, Facebook oder auch Instagram eignen, können Unternehmen, die überwiegend Geschäftskunden erreichen wollen, effektive Kampagnen beispielsweise über B2B LinkedIn Marketing durchführen und auf diese Weise eine relevante Zielgruppe erreichen.

Metaverse: Der Anfang von virtuellem Onlineshopping?

Das Metaverse ist ein virtuelles Universum, in dem Nutzer mit anderen Menschen interagieren und digitale Inhalte konsumieren können. Plattformen wie Facebook, Google und Epic Games haben bereits große Summen in die Entwicklung dieser virtuellen Welten investiert. Für Unternehmen bietet das Metaversum völlig neue Chancen und Möglichkeiten, eine starke Markenpräsenz aufzubauen und neue Zielgruppen zu erschließen. Durch die Schaffung virtueller Events oder Ausstellungsräume in einer solchen virtuellen Umgebung lässt sich das Produkterlebnis für Kunden erheblich verbessern.

Mögliche zukünftige Entwicklungen  

Die digitale Welt verändert sich ständig, was Unternehmen dazu zwingt, ihre digitale Marketing-Strategie kontinuierlich anzupassen und zu optimieren. Eine mögliche Entwicklung zeichnet sich jetzt schon in der zunehmenden Verbreitung von sprachgesteuerten Assistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant ab. Die Sprachsuche wird immer beliebter und Unternehmen, die ihre Inhalte entsprechend optimieren, können die Chancen, potenzielle Neukunden zu erreichen stark erhöhen.

Darüber hinaus kann man erwarten, dass sich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in den kommenden Jahren auch im Bereich Vermarktung auf Social Media und Co weiter durchsetzen, auch wenn das Metaverse noch in den Kinderschuhen steckt. Wie sich digitales Marketing in den kommenden Jahren aber tatsächlich entwickeln und welche neuen Technologien diesbezüglich das Licht der digitalen Welt erblicken werden, bleibt abzuwarten.

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 04.12.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig