SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Innovative Bildungskonzepte sollten nicht an Bauplanungen scheitern

Adapteo ermöglicht barrierefreien Raum für Schulen und Kitas

Innovative Ideen in Schulen und Kindergärten scheitern häufig nicht nur an digitalen und technischen Herausforderungen, sondern auch an baulichen Vorgaben. Ein Beispiel: 

Für Schulen entstehen mit Hilfe des modernen Modulbaus Räumlichkeiten in bis zu drei Monaten. Die Schüler:innen der Eppsteinschule zogen bereits nach vier Wochen in den neuen Schulbau ein. © Adapteo GmbHFür Schulen entstehen mit Hilfe des modernen Modulbaus Räumlichkeiten in bis zu drei Monaten. Die Schüler:innen der Eppsteinschule zogen bereits nach vier Wochen in den neuen Schulbau ein. © Adapteo GmbH
Unter dem Motto „Vielfalt als Chance" wird Inklusion an der Eppsteinschule in Hanau in der Form gestaltet und gelebt, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam lernen und arbeiten. Bei der momentanen Ausstattung der Haupt- und Realschule können nicht in allen Bereichen die Standards erfüllt werden, die notwendig sind, um den inklusiven Schülerinnen und Schülern in allen Situationen gerecht zu werden.

Flexibilität gefragt
© Adapteo GmbH© Adapteo GmbH
Inklusive Pädagogik benötigt eine individuelle Architektur. Bei Neubauten wird Barrierefreiheit systematisch in der Schulbauplanung oder Sanierung berücksichtigt. Sollen Konzepte zügig umgesetzt werden, schafft Adapteo mit Hybridmodulen innerhalb kurzer Zeit barrierefreien Raum. Schulen können mit diesem Angebot schnell auf veränderte Situationen oder neue Ideen und Konzepte reagieren. 

Inklusion ist ein wichtiger Teil des pädagogischen Konzepts der Eppsteinschule in Hanau. 
Schulleitung und Förderlehrkräfte engagieren sich außerordentlich, um die Eltern-, Schüler- und Lehrerberatung zu verbessern und um die Qualität der inhaltlichen Arbeit zu steigern. 

Optimaler Bewegungsraum
© Adapteo GmbH© Adapteo GmbH
Adapteo schaffte dafür innerhalb von vier Wochen den benötigten Raum: Vier moderne Inklusionsräume und zwei Klassenräume sind bereits bezogen worden. Die eingeschossige Anlage umfasst zehn Hybridmodule mit Flur und Windfang. Barrierefreiheit steht bei diesem Projekt an erster Stelle. Die Flure und Türmaße sind für Rollstuhlfahrer breiter ausgelegt und das eingeschossige Gebäude ist bequem über eine Rampe zu erreichen. Kautschukböden, ein Lichtkonzept, das die Bedürfnisse von Schüler:innen mit Sehbehinderungen berücksichtigt und leicht bedienbare Schalter erleichtern den Alltag innerhalb des Gebäudes. 

Adapteo-Bauleiter Masoud Valabeygi: „Die Schule ist sehr zufrieden mit dieser Lösung. Das inklusive Konzept hat damit noch einmal an Qualität gewonnen. Die Kinder können sich in den Räumen optimal bewegen und gemeinsam lernen."
 
Kontakt: Adapteo GmbH, Gabriele Tertilt | gabriele.tertilt@adapteo.com | www.adapteo.de

Technik | Green Building, 12.12.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH