HolyPoly erhöht Crowdinvesting-Ziel auf 1 Million Euro

Mit innovativen Ideen für eine Plastik-Kreislaufwirtschaft setzt das Dresdner Startup HolyPoly seit 2020 Maßstäbe.

Mit seiner ersten Crowdinvesting-Kampagne will HolyPoly auch Kleinanleger am Erfolg des Startups für Kunststoffrecycling teilhaben lassen. Weil das Fundingziel von 750.000 Euro schon nach zwei Wochen fast erreicht war, legt das Unternehmen die Latte noch höher – so kann im besten Fall eine Million Euro in das Unternehmenswachstum fließen.
 
© HolyPoly / www.holypoly.co© HolyPoly / www.holypoly.co
Mit innovativen Ideen für eine Plastik-Kreislaufwirtschaft setzt das Dresdner Startup HolyPoly seit 2020 Maßstäbe. Ein neuer Weg in Sachen Finanzierung erwies sich in kürzester Zeit als riesiger Erfolg: Die erste Crowdinvesting-Kampagne von HolyPoly begeisterte so viele Anleger, dass schon nach zwei Wochen das Fundinglimit von 750.000 Euro in Sicht war.
 
Das Ziel dieser Finanzierungsrunde ist eine Investition in eine Erweiterung des Teams für Forschung und Entwicklung, das in der neuen Closed-Loop Factory von HolyPoly industrietaugliche Recyclingprozesse für Kunststoffe entwickeln wird. © HolyPoly / www.holypoly.coDas Ziel dieser Finanzierungsrunde ist eine Investition in eine Erweiterung des Teams für Forschung und Entwicklung, das in der neuen Closed-Loop Factory von HolyPoly industrietaugliche Recyclingprozesse für Kunststoffe entwickeln wird. © HolyPoly / www.holypoly.co
Das Ziel dieser Finanzierungsrunde ist eine Investition in eine Erweiterung des Teams für Forschung und Entwicklung, das in der neuen Closed-Loop Factory von HolyPoly industrietaugliche Recyclingprozesse für Kunststoffe entwickeln wird. Um den Schwung der Crowdinvesting-Kampagne zu nutzen, die noch bis zum 9. Januar 2024 laufen soll, hat das Unternehmen das Fundingziel erhöht:1 Million Euro sollen jetzt eingeworben werden. Mit dieser Investitionssumme erhält HolyPoly nicht nur die Möglichkeit neue Personalstellen zu schaffen, sondern auch bestehende Personalkosten zu decken. „Damit gewinnen wir wertvollen finanziellen Spielraum, der es uns ermöglicht, mit den Einnahmen aus dem eigenen Geschäftsbetrieb auch die technische Infrastruktur zu verbessern", erklärt Geschäftsführer Fridolin Pflüger. Diese Kombination aus neuem Personal und modernster technischer Ausstattung schafft für HolyPoly optimale Voraussetzungen, um den wachsenden Anforderungen der Projekte im kommenden Wirtschaftsjahr bestmöglich gerecht zu werden.
 
Auch bei der Crowdinvesting-Plattform ROCKETS ist man über den bisherigen Verlauf der Kampagne äußerst zufrieden. „Der Erfolg des Fundings von HolyPoly ist ein starkes Zeichen dafür, welche Bedeutung die nachhaltige Gestaltung der Plastikindustrie hat. Wir freuen uns, Unternehmen und Investoren zusammenzubringen und somit dieses zukunftsweisende Projekt zu unterstützen", sagt der Geschäftsführer von ROCKETS, Peter Garber-Schmidt.
 
Abgesehen vom überraschend rasanten Start der Finanzierungsrunde erlebt HolyPoly noch weitere positive Effekte: Die Aufmerksamkeit für das Unternehmen und seine Lösungen ist derzeit besonders hoch. Jede Woche kommen Projektanfragen neuer Kunden hinzu und – was fast noch wichtiger ist – auch viele Initiativbewerbungen von Menschen, die HolyPoly mit ihrer Expertise unterstützen möchten.
 
© HolyPoly / www.holypoly.co© HolyPoly / www.holypoly.co
Wie wichtig dieses Wachstum ist, zeigt auch die enorme Nachfrage nach industriellen Recyclinglösungen. Viele Unternehmen haben verstanden, dass eine weltweite Kunststoffrecyclingquote von nur 10 Prozent viel zu wenig ist. Firmen wie Bosch, Mattel, NUK, Lamy oder Miele setzten bereits auf die Expertise des HolyPoly-Teams mit fast 70 festen und freien Mitgliedern aus Bereichen wie Kunststofftechnik, Recycling, Chemie, IT, Design, Kommunikation, Recht, Logistik, Beratung und Nachhaltigkeit. Sie alle arbeiten daran, smarte und zeitgemäße Recyclingprozesse für diese Kundenunternehmen zu entwickeln.
 
Die Unternehmenszahlen zeigen deutlich, dass HolyPoly sich erfolgreich in einem extrem dynamischen Wachstumsmarkt mit enormem Entwicklungspotenzial positioniert hat. Der Umsatz hat nach drei Jahren die Grenze von 1,5 Millionen Euro überschritten. 54 Projekte hat HolyPoly inzwischen abgeschlossen. Neben Kunden in Deutschland und Europa, werden auch Konzerne mit Sitz in den USA immer wichtiger für das Unternehmen.
 
Die Crowdinvesting-Kampagne von HolyPoly bietet derzeit einen Zinssatz von 8 Prozent pro Jahr auf die angelegte Summe. Hinzu kommt bei guter Geschäftsentwicklung ein Bonuszins: Sobald der HolyPoly-Umsatz in einem Geschäftsjahr auf über 3,5 Millionen Euro steigt, profitieren die Crowd-Investoren zusätzlich. Pro 250.000 Euro Mehr-Umsatz kommt dann 1 Prozent Bonus aliquot dazu.
 
Weitere Details und Konditionen der Finanzierungsrunde finden sich auf holypoly.co/rockets .
Einen anschaulichen Einblick in die Arbeit und die Vision von HolyPoly erhalten Sie durch das aktuelle Vorstellungsvideo: youtu.be/pc9A4ZvL_6w.
 
HolyPoly 
Die 2020 gegründete HolyPoly GmbH mit Firmensitz in Dresden bietet Markenherstellern umfassende Beratungs-, Entwicklungs-und Fertigungsdienstleistungen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Die Mission des Start-Ups ist es, Recycling von der Ausnahme zur Selbstverständlichkeit zu machen und nachhaltige Kunststoffprodukte gemeinsam mit Marken in die Serie zu bringen. Um zirkuläre Geschäftsmodelle effektiv umzusetzen, bietet HolyPoly ein Komplettangebot an Beratungs-, Entwicklungs-und Fertigungsdienstleistungen. 
 
Kontakt: HolyPoly GmbH, Matthias Röder | matthias.roeder@holypoly.co, +49 172 1407156 | www.holypoly.co

Umwelt | Ressourcen, 13.12.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.