Obstbäume im eigenen Garten?
Obstbäume sind heutzutage schon so beliebt, dass sie sogar im Discounter schon erhältlich sind. Jedoch ist es keine gute Idee, spontan immergrüne Bäume zu kaufen ohne Vorwissen. Informationen über die Größe sind besonders wichtig, denn manche Bäume benötigen sehr viel Platz im Garten.

Obstbäume sind ökologisch wertvoll
Nicht nur für Menschen ist ein Hochstamm Obstbaum wertvoll, auch für Tiere, Pflanzen, Moose und Flechten ist es ein wichtiger Lebensraum. Sie liefern Früchte, fungieren als Brutstätte und Unterschlupfmöglichkeit für viele unterschiedliche Tierarten. Alte wertvolle Obstsorten – z. B. Nuss- Steinobst- oder Kernobstbäume sind in Kombination mit Blumenwiesen ein enormer Gewinn für die Vielfalt der Natur. Bienen sorgen für eine ausgiebige Obsternte mit wohlschmeckenden Früchten.
Welcher Baum eignet sich?
Neben der Größe des Baumes sind vor allem auch die Eigenschaften und Ansprüche und die Obstbaumart entscheidend.
- Selbst sterile Bäume benötigen Partner
Apfelbäume können nicht mit den eigenen Pollen bestäubt werden und müssen daher eine weitere Obstsorte in der Nähe haben, die zur gleichen Zeit blühen. Auch der Birnenbaum und die Süßkirsche benötigen einen Bestäubungspartner in der Nachbarschaft, sonst gibt es keine Früchte.
- Bodenbeschaffenheit und Standort
Die Bodenbeschaffenheit im Garten und die Ansprüche bezüglich des Standortes sind weitere Kriterien, die je nach Obstart zu erfüllen sind. Daher ist es wichtig, die Obstbaumsorte danach auszurichten. So vertragen etwa Apfelbäume weder verdichtete Böden noch Staunässe, jedoch ist dies für Zwetschgen- oder Pflaumenbäume kein Problem.
- Passende Lichtverhältnisse
Auch die Lichtverhältnisse sind zu beachten, denn manche Sorten vertragen Halbschatten relativ gut, wobei die Früchte an einem sonnigen Standort süßer werden. Aprikosen-, Feigen- und Pfirsichbäume benötigen viel Sonne sowie einen windgeschützten, trockenen Platz. Am besten ist es, sich vor dem Kauf genau im Gartencenter genau zu informieren.
Baumpflege: Wässern & regelmäßiger Schnitt
Zur Baumpflege gehört auch das Wässern der Exemplare. Flachwurzler wie Magnolien, Buchen und fast alle Obstbäume müssen in den ersten Jahren in trockenen Sommern viel Wasser erhalten. Das heißt: bei Hitze ist mindestens einmal in der Woche die Wassergabe notwendig. Am besten einfach den Gartenschlauch an den Baum legen und etwas Wasser für ungefähr 15 Minuten laufen lassen.
Zur regelmäßigen Baumpflege gehört auch ein jährlicher Schnitt der Bäume. Bei Obstbäumen erhält man beim regelmäßigen Schnitt einen besseren Fruchtansatz und der Baum bleibt dauerhaft gesund. Durch Schneiden können auch junge Zierbäume in Form gebracht werden was einem möglichen Fehlwuchs entgegenwirkt.
Umwelt | Biodiversität, 12.12.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung