SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Netto fördert heimische Landwirtinnen und Landwirte

„Ein Herz für Erzeuger“-Initiative: Über 45 Millionen Euro für deutsche Landwirtschaft

  • Netto-Initiative: „Ein Herz für Erzeuger" stärkt regionale Zusammenarbeit mit Landwirtschaft
  • Seit Start in 2008: über 45 Millionen Euro ausgezahlt 
  • Partnerschaft: Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben ist zentraler Teil der Netto-Sortimentsgestaltung
Netto fördert heimische Landwirtinnen und Landwirte - 'Ein Herz für Erzeuger'-Initiative: Über 45 Millionen Euro für deutsche Landwirtschaft Netto fördert heimische Landwirtinnen und Landwirte - 'Ein Herz für Erzeuger'-Initiative: Über 45 Millionen Euro für deutsche Landwirtschaft
Netto Marken-Discount fördert bereits seit 15 Jahren die heimische Landwirtschaft mit einer Unternehmens-Initiative: Im Rahmen der 2008 gegründeten Initiative „Ein Herz für Erzeuger" ermöglicht Netto den Kundinnen und Kunden die deutsche Landwirtschaft zu unterstützen. Je verkauftes Lebensmittel des speziell gekennzeichneten „Ein Herz für Erzeuger"-Sortiments geht ein Spendenaufpreis von 10 Cent garantiert zu 100 Prozent an die teilnehmenden Erzeugerinnen und Erzeuger. So können Kundinnen und Kunden mit ihrem Einkauf bei Netto direkt teilnehmende deutsche Betriebe unterstützen. Seit 2008 kamen so über 45 Millionen Euro zusammen. Das „Ein Herz für Erzeuger"-Lebensmittelsortiment ist bundesweit in allen 4.300 Netto-Filialen erhältlich.

2008 rief Netto die Initiative „Ein Herz für Erzeuger" ins Leben. Das Ziel: Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben, die deutsche Landwirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig ein klares Zeichen setzen: Die Förderung heimischer Betriebe und die Pflege landwirtschaftlicher Partnerschaften ist für Netto eine Herzensangelegenheit. 

Wir sind stolz auf die positive Resonanz bei unseren Kundinnen und Kunden auf die Initiative: Mit der Fördersumme von über 45 Millionen Euro konnten die teilnehmenden Betriebe Investitionen vor Ort tätigen. Netto ist es als verlässlicher Geschäftspartner wichtig, Betriebe aus der Heimat mit dieser Initiative zu fördern", erklärt Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Netto.

Mit der Initiative setzt sich Netto, zusammen mit seinen Kundinnen und Kunden, nachhaltig für heimische Landwirtschaftsbetriebe ein. Die einwandfreie Ausschüttung an die teilnehmenden Erzeugerinnen und Erzeuger wird von unabhängigen, externen Rechtsanwälten geprüft und bestätigt. Das „Ein Herz für Erzeuger"-Sortiment beinhaltet neben Obst und Gemüse zudem Molkereiprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstprodukte. Zusätzlich zu den national erhältlichen Artikeln bietet Netto regional variierende weitere Artikel der Initiative an.

Lebensmittel aus der Heimat 
Die Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben gehört zur Netto-Sortimentsausrichtung. So arbeitet Netto mit zahlreichen regionalen Bäckereien, Brauereien und Mineralbrunnen zusammen und setzt auf langjährige, verlässliche Partnerschaften. Damit unterstützt der Lebensmittelhändler mittelständische und familiengeführte Unternehmen aus der Heimat und sorgt gleichzeitig für kurze Transportwege – was sich positiv auf die Umwelt auswirkt.  

Netto Marken-Discount im Profil: 
Netto Marken-Discount gehört mit über 4.300 Filialen, rund 84.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kundinnen und Kunden und einem Umsatz von 15,8 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang der Schwerpunktthemen Klimaschutz, Biodiversität, Süßwasser und Ressourcen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Mit über 5.600 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Talenten aus den eigenen Reihen.
 

Kontakt: Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Christina Stylianou | presse@netto-online.de | www.netto-online.de


Lifestyle | Essen & Trinken, 09.01.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen