1 Million Euro Prämien fürs Klima ausbezahlt
Molkerei Berchtesgadener Land und Penny fördern energieeffiziente Investitionen in der Landwirtschaft im Projekt „Zukunftsbauer“
Die Molkerei Berchtesgadener Land und Penny ziehen zum Jahresende Bilanz beim gemeinsamen Klimaprojekt „Zukunftsbauer": In den letzten beiden Jahren wurden an Landwirt:innen der Molkereigenossenschaft im Rahmen des Projektes eine Fördersumme von über 1 Mio. Euro ausbezahlt. Bis jetzt wurden knapp 400 Maßnahmen für Energiespeicherung, -erzeugung und Effizienzsteigerung gefördert. Damit wurde eine Investitionsvolumen für Energieeffizienz in der Landwirtschaft im Alpenraum von über 8 Mio. Euro realisiert. Der Schwerpunkt lag auf PV-Anlagen, Energiespeicher und Energieeinspar-Technik. Dass die Landwirtschaft ihren Beitrag zur Energiekrise leisten will und kann, zeigt die hohe Beteiligung am Projekt.


Die aus Wissenschaftlern, Landwirt:innen, Energieberater, Molkerei und Handel besetzte Jury hat seit Start des Projektes im September 2021 in 4 Jurysitzungen knapp 400 Maßnahmen geprüft und genehmigt. Darunter 103 Stromspeicher, 92 PV-Anlagen, 57 LED-Beleutungsanlagen, 26 Frequenzsteuerungen für Vakuumpumpen von Melkanlagen, 24 Vorkühler und z.B. 24 Hackschnitzelheizungen. Dafür haben die Landwirt:innen über 8 Mio. Euro auf ihren Höfen investiert. Es ist geplant das anfangs für drei Jahre angelegte Projekt aufgrund der guten Resonanz weiterzuführen. Derzeit stehen 140 Betriebe auf der Warteliste.
Kontakt: Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG, Barbara Steiner-Hainz | barbara.steiner-hainz@molkerei-bgl.de | bergbauernmilch.de
Umwelt | Klima, 20.12.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei