SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Konferenz des guten Wirtschaftens (KDGW) 2024 am 1. Februar in München

Unternehmer*innen aus Bayern werden viele Beispiele guten Wirtschaftens würdigen und über Purpose Economy diskutieren

„Purpose Economy - Eigentum und Verantwortung. Wie bringen wir das zusammen?" Diese Frage diskutieren Expert*innen aus Politik und Wirtschaft ausgiebig, nachdem Maike Kauffmann von der Stiftung Verantwortungseigentum zum Thema einführt & zahlreiche Unternehmen für ihr Handeln zu Beginn gewürdigt wurden.

Erfreulicherweise werden bayernweit erneut über 30 Unternehmen jeder Rechtsform dieses Jahr ihre Gemeinwohl-Bilanzierung abgeschlossen haben. Im Rahmen der sogenannten „Konferenz des guten Wirtschaftens" werden diese am 1. Februar 2024 im Kulturzentrum LUISE in München für diese Maßnahme gewürdigt!

Auf die Würdigung folgt eine spannende Keynote von Maike Kauffmann von der Stiftung Verantwortungseigentum zum Thema "Purpose Economy - Eigentum und Verantwortung.

Wie bringen wir das zusammen?". Daran anknüpfend wird dieses Thema im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus Wirtschaft und Politik aufgegriffen und diskutiert.

Anschließend wird diese geöffnet und das Publikum integriert. Mit dabei sind neben Maike Kauffmann auch Michael Hetzer (Geschäftsführer der elobau GmbH), Alina Friedrichs (Geschäftsführerin der guud GmbH), Gerti Oswald (Abteilungsleiterin DIHK, BIHK, CSR, BWA sowie Geschäftsführerin des BIHK e.V.), Stephanie Schuhknecht (u.a. Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung der Grünen Fraktion Bayern) und alle Interessierten vor Ort.

Das Event wird von Blanca Pohl und Alessandra Hensel moderiert, findet im Kulturzentrum LUISE in München statt (Ruppertstraße 5, 80337) und endet gegen 19 Uhr. Die Teilnahme ist möglich für Unternehmens-/Presse-Vertreter*innen; Anmeldung nötig via bayern.ecogood.org/kdgw2024.

Über die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) in Bayern
Der in München ansässige Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. wurde 2015 als Institution der international agierenden Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie gegründet. Inzwischen gehören diesem über 700 Mitglieder an, die sich in über 20 bayerischen Regionalgruppen engagieren und die Vision des entwicklungsoffenen GWÖ-Konzepts verbreiten, umsetzen und weiterentwickeln – Tendenz steigend! Außerdem gibt es in Bayern bereits über 175 Unternehmen mit Gemeinwohl-Bilanz, einem der wesentlichen, heute schon anwendbaren, Werkzeuge des Wirtschaftsmodells.

Kontakt: Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V., Michael Vongerichten | bayern@ecogood.org | bayern.ecogood.org


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 22.01.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)