Join the Porsche Ride: Weltreise mit dem Taycan
Die Initiative „Join the Porsche Ride“ steht für international gesellschaftliches Engagement und verfolgt den Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“.
- Sechs Stationen, vier Kontinente: Seit zwei Jahren ist der Porsche Taycan mit der Initiative "Join the Porsche Ride" auf Weltreise und machte zuletzt Halt in Brasilien. Ein Jahresrückblick.

Porsche-Mitarbeiter engagieren sich für Jugendliche in Brasilien
Die letzte Station des Porsche Taycan in 2023 war São Paulo. Dort startete Ende November eine neue Initiative von Porsche Brasilien, Audi Brasilien und der Stiftung Projecto Pescar. Das Bündnis unterstützt junge Menschen, die kaum oder keinen Zugang zu Bildung haben. Da Bildung aber der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben ist, sollen die Jugendlichen über das Projekt an einen Ausbildungsplatz herangeführt werden.

Das Kursprogramm umfasst Fächer wie Portugiesisch, Mathematik und Englisch. Aber auch technische Inhalte wie Mechanik, Geschäftskommunikation und Kundendienst. Dazu Umweltschutz und Gesundheit. Einige Inhalte werden sogar von Mitarbeitern von Porsche und Audi vermittelt, die das Programm ehrenamtlich unterstützen. Die erste Klasse soll im Februar 2024 starten.
Andere Länder andere Themen: Fortbildungsmaßnahmen in Südafrika und China
In Südafrika konnte mit Hilfe von „Join the Porsche Ride" ebenfalls ein Programm gestartet werden, das Jugendliche auf eine Ausbildung und das Berufsleben vorbereitet. Ein Bestandteil ist eine intensive fachliche und sozialpädagogische Begleitung. Ziel ist es, dass die Jugendlichen im Anschluss an das Programm bereit für eine Ausbildung sind. Damit soll ihnen die Chance eröffnet werden, den bestehenden Armutskreislauf aus eigener Kraft zu verlassen – ganz im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe".
Im September 2023 fiel in Chengdu der Startschuss für ein deutsch-chinesisches Kompetenz- und Transferzentrum. Künftig sollen dort Lehrkräfte von Kindergärten bis hin zu Universitäten in Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz qualifiziert werden. Als Multiplikatoren sollen sie Wissen und Kompetenzen an Lehrkräfte im ganzen Land weitergeben, damit die chinesische Gesellschaft langfristig profitieren kann.
Der Taycan führt seine Weltreise auch 2024 fort. Mit unterschiedlichen Stationen, aber stets mit demselben Ziel: „We empower people".
Kontakt: Porsche AG, Karolina Mahrla | karolina.mahrla@porsche.de | newsroom.porsche.de
Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 28.01.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden