Mein Beitrag zur Energiewende - Individuell gestalten, gemeinsam bewegen

Tagung am 1. und 2. März 2024 in Tutzing sucht Ideen zum Klimaschutz

Bei der Umsetzung der Energiewende sind alle gefragt. Doch welchen Beitrag kann eine Einzelperson leisten? Die Tagung „Mein Beitrag zur Energiewende: Individuell gestalten, gemeinsam bewegen" der Akademie für Politische Bildung und der Bayerischen EliteAkademie (BEA) beschäftigt sich am 1. und 2. März mit Balkonkraftwerken, Windrädern und anderen Ideen aus Forschung und Praxis.

© Akademie für Politische Bildung© Akademie für Politische Bildung
Was kann ich selbst zur Energiewende beitragen – im Privaten, am Arbeitsplatz, unternehmerisch oder politisch? Wie wird die Energieversorgung gewährleistet? Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Umsetzung einer dezentralen Versorgungsstruktur? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Tagung „Mein Beitrag zur Energiewende: Individuell gestalten, gemeinsam bewegen" der Akademie für Politische Bildung und der Stiftung Bayerische EliteAkademie (BEA).

Energieversorgung und Energiewende in Deutschland 
Wie die Energieversorgung in Deutschland funktioniert, erklärt Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme. Die Umsetzung der Energiewende in Bayern ist das Thema von Detlef Fischer vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Was Einzelpersonen beitragen können, zeigt Alexander Eichberger von unserklima.jetzt. Renate Deniffel von der Gemeinde Wildpoldsried und Sepp Bichler von der Energiebauern GmbH in Sielenbach geben Best-Practise-Beispiele aus dem kommunalen und unternehmerischen Bereich. Außerdem findet ein Kaminabend mit Ottmar Edenhofer vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung statt.

Workshops zum Ausbau der Erneuerbaren Energien
In Workshops beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Ausbau erneuerbarer Energien im Privaten und in der Region. Folgende Themen stehen dabei zur Wahl: 
  • Balkonkraftwerk: Dezentrale Energieversorgung in der Praxis (Christian Dürschner, Ingenieurbüro für Alternative Antriebe und Erneuerbare Energien)
  • Unbeliebt und unabdingbar: Windkraft in der Region mit Bau einer Windkraftanlage (Andreas Weigand, KLIMA3 – Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck, Landsberg a. Lech)
  • Technische Wege zur Energiewende: Bau einer Solarzelle und aktuelle Forschung (Holger Röhm, Karlsruher Institut für Technologie)
  • Planspiel „Energiewende in Stringsen" (Elisabeth Braun, NaturFreunde Thüringen e.V.)
Podiumsdiskussion zur Energiewende im privaten und im öffentlichen Bereich
Wie die Energiewende im Privaten gelingt und was Staat und Wirtschaft leisten müssen, diskutieren auf dem Podium
  • Tobias Gotthardt (MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
  • Johannes Bradtka (Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf)
  • Christine Völzow (vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.)
  • Anke Weidlich (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
  • Moderation: Valerie Zu Rhein (Stipendiatin BEA)
Alle Infos zur Tagung „Mein Beitrag zur Energiewende"
Die Akademie für Politische Bildung lädt am 1. und 2. März zur Tagung „Mein Beitrag zur Energiewende: Individuell gestalten, gemeinsam bewegen" nach Tutzing am Starnberger See ein.

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit, ein Zentrum für politische Bildung sowie eine Forschungseinrichtung. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Themen der nationalen und internationalen Politik, Verfassungspolitik, gesellschaftlichen Entwicklungen, Zeitgeschichte und politischer Philosophie. Vom Bayerischen Landtag 1957 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie politische Bildung überparteilich. Sie ist eine einzigartige Institution in der deutschen Bildungslandschaft. Direktorin ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch.

Kontakt: Akademie für Politische Bildung, Tutzing, Beate Winterer | b.winterer@apb-tutzing.de | www.apb-tutzing.de


Technik | Energie, 27.01.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen