EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

PÜSPÖK zur Verlängerung des Energiekrisenbeitragsgesetzes

Bei Anrechenbarkeit von Investitionen sollte die Verlängerung der Erlösabschöpfung der Branche den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ermöglichen.

Lukas Püspök, Geschäftsführer eines der größten privaten Stromproduzenten aus erneuerbaren Energien in Österreich, betrachtet die Erlösabschöpfung bis Ende 2024 mit einer Mischung aus Optimismus und Ambivalenz für die Erneuerbaren-Branche.

© seagul; Pixabay.com© seagul; Pixabay.com
Die kürzlich angekündigte Verlängerung des Energiekrisenbeitragsgesetzes ist bei den Erzeugern von erneuerbarem Strom zwar nicht mit Begeisterung aufgenommen worden, wird aber offenbar der Branche den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ermöglichen. „Wenn die Anrechenbarkeit von Investitionen in erneuerbare Energien tatsächlich von 50 % auf 75 % erhöht, gleichzeitig die Obergrenze für die Abschöpfung pro Megawattstunde auf 200 Euro angehoben wird und diese Anrechnung über einen längeren Zeitraum nutzbar ist, würde das den Ausbau der erneuerbaren Energien nicht wesentlich behindern. Insofern wäre dies im Vergleich zu den bisherigen Regelungen positiv zu bewerten", meint Lukas Püspök, Geschäftsführer von PÜSPÖK, dem größten privaten Windkraftbetreiber in Österreich.

Eingriffe in die Rahmenbedingungen für langfristige Investitionen im Energiebereich sind generell problematisch zu sehen, da diese eine Unsicherheit für die Unternehmen mit sich bringt. Pragmatisch gesehen sind die Verbesserungen gegenüber dem bisherigen Gesetz für die Erneuerbaren-Branche jedoch eine wesentliche Erleichterung. „Ein Bekenntnis zum definitiven Auslaufen des Gesetzes zum Jahresende 2024 muss zur Wiederherstellung des Vertrauens der Investoren folgen", fügt Lukas Püspök hinzu.

Über PÜSPÖK:
Lukas Püspök – Geschäftsführer von PÜSPÖK © PÜSPÖK/ Sebastian BrötznerLukas Püspök – Geschäftsführer von PÜSPÖK © PÜSPÖK/ Sebastian Brötzner
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich das Familienunternehmen PÜSPÖK mit Firmenzentralen in Parndorf und Wien mit der Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie. Die Expertise reicht von der Entwicklung, Finanzierung, Errichtung und Betrieb von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen bis hin zu Repowering-Projekten und der Stromvermarktung. Aktuell versorgt das Unternehmen mehr als 280.000 Haushalte mit sauberem Strom und ist damit einer der größten privaten Stromerzeuger Erneuerbarer Energie Österreichs. Um den Klimawandel aufzuhalten und den nächsten Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, engagiert sich das Unternehmen weit über die eigenen Energieprojekte hinaus für den sozial gerechten Klima- und Naturschutz. 

Kontakt: PÜSPÖK Erneuerbare Energie GmbH, Elanur Gülec | eg@puespoek.at | www.puespoek.at


Technik | Energie, 22.01.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.