Umweltingenieur: Berufsbild und Perspektiven
Erfahren Sie mehr über die Berufseigenschaften und Karrieremöglichkeiten für Umweltingenieure.
Möchten Sie einen Beruf wählen, der nicht nur einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat, sondern auch vielversprechende Karriereaussichten bietet? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Tätigkeit und die Arbeitsbedingungen als Umweltingenieur – eine Schlüsselrolle im Streben nach einer nachhaltigeren Zukunft.
Der Beruf des Umweltingenieurs steht an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen, Umweltwissenschaften und Nachhaltigkeit. Umweltingenieure spielen eine Schlüsselrolle bei der Lösung von Umweltproblemen und der Förderung nachhaltiger Praktiken in verschiedenen Sektoren.
Aufgaben des Umweltingenieurs

Verschiedene Arbeitsbereiche, in denen Umweltingenieure tätig sind:
- Erneuerbare Energien
- Wassertechnik
- Abfallwirtschaft
- Forschung und Entwicklung
- Energiemanagement
- Öffentlicher Dienst und Unternehmensberatung
- Marketing
Wo kann ein Umweltingenieur arbeiten?

- Energie- und Umweltwirtschaft (z.B. in Biogas- oder Solarunternehmen)
- Bauwesen (sowie Industrie, Maschinen- und Anlagenbau)
- Planungs- und Beratungsfirmen (sowie Umweltschutzorganisationen und NGOs.)
- Forschungseinrichtungen an Universitäten
- Umweltbehörden oder Stadtplanung usw.
Um Einblick in die Anforderungen und Jobmöglichkeiten dieses Berufs zu erhalten, können Sie aktuelle Stellenangebote für Umweltingenieur durchsehen.
Studienwege zum Umweltingenieur
Ein Studium im Bereich Umweltingenieurwesen, das an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien (als duales Studium) angeboten wird, bildet die Grundlage, um als Umweltingenieur tätig zu werden.
Dieses fächerübergreifende Studium vermittelt Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Disziplinen sowie in Fachbereichen wie Physik, Chemie, Biologie und Mathematik, ergänzt durch Betriebswirtschaft und Baurecht. Spezifische Studieninhalte umfassen unter anderem Wärme- und Stoffübertragung, Verkehrsplanung und Hydraulik.
Alternativ bieten einige Hochschulen das Studienfach "Nachhaltige Ingenieurwissenschaft" an, das sich durch spezielle Schwerpunkte in Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Energie- und Gebäudetechnik auszeichnet.
Gehaltsübersicht
Laut der Statistik von der Stellenbörse Jooble für Umweltingenieure im Januar 2024 liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 51.220 €, was einem Monatsgehalt von etwa 4.268 € entspricht. Die Gehaltsspanne variiert zwischen 50.822 € und 51.621 € pro Jahr, je nach Arbeitsort.
Berufsperspektiven für Umweltingenieure

Gesellschaft | Bildung, 24.01.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion