Unternehmen gesucht, die globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) kompetitiv befördern
Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024 startet in neue Runde
Unter dem Motto „Wir tun was für Bienen" prämiert die Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt insektenfreundliche Firmenflächen und inspirierende Pflanzaktionen. Unternehmen positionieren sich damit als Akteure für den Schutz der biologischen Vielfalt. Und sie unterstützen gleichzeitig fünf weitere Nachhaltigkeitsziele. Jetzt informieren und mitmachen!
www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

„Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb deckt insgesamt sechs SDGs ab (3, 4, 11, 13, 15, 17). Als teilnehmendes Unternehmen befördern Sie somit auch den lokalen Klimaschutz. Und sie investieren in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter*innen, indem die Belegschaft mehr über den Wert und die Förderung der biologischen Vielfalt erfährt. Nutzen Sie Ihre Teilnahme auch für Ihren Nachhaltigkeitsbericht", so die Wettbewerbskoordinatorin Julia Sander. Mehr zu den SDGs inklusive Download der einzelnen SDG-Icons unter: www.17ziele.de
Prämierte Firmengärten zur Inspiration

Im vergangenen Jahr begeisterten die Azubis des Mercedes-Benz Werks Gaggenau, ein Standort der Daimler Truck AG, die Wettbewerbsjury. Auf insgesamt 400 Quadratmetern schufen Sie ein Naturparadies und erzielten damit den ersten Platz in der Kategorie „Firmengärten". „Nachdem die Flächengestaltung alleine durch Auszubildende der technischen und kaufmännischen Berufe abgeschlossen werden konnte, nahmen bei der Bepflanzung der Flächen auch leitende Führungskräfte aktiv teil. Und selbst der Werkleiter und Produktionsleiter nebst weiteren Führungskräften waren sich nicht zu schade, an einem Vormittag ein Schippchen in die Hand zu nehmen und mehrere Tausend Pflanzen und Zwiebeln zu vergraben", so heißt es im Wettbewerbsbeitrag. Die Begeisterung fürs Gärtnern kann bis in die Führungsriege reichen. Weitere prämierte Firmenbeiträge unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de/happy-bees-hall-of-fame.html
Teilnehmen, so geht’s!
Engagierte Unternehmen können ab sofort mit ihrer Planung und Umsetzung der Pflanzaktion starten. Ab dem 1. April 2024 ist die Wettbewerbsplattform freigeschaltet. Bis zum 31. Juli laden dort alle Teilnehmenden ihren Beitrag in Form von Text und Fotos hoch. Wichtig ist auch, dass Unternehmen auf ihre Pflanzaktion aufmerksam machen. Egal ob via Social Intranet, Mitarbeiter- und Kundenzeitung, Pressemitteilung oder Schild auf dem Unternehmensgelände: Es geht auch darum, Stakeholder für naturnahes Grün zu begeistern.
Für die besten Firmenbeiträge winken Geldpreise bis 400,- €.
Für die besten Firmenbeiträge winken Geldpreise bis 400,- €.
Hintergrund zu Wildbienen und zur biologischen Vielfalt

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Sie realisiert eigene Projekte, unter anderem diesen Pflanzwettbewerb. Mit ihrer Bienenschutz-Initiative Deutschland summt! lenkt sie seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem rasanten Bienensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus über 35 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen – alle setzen sich vor Ort für mehr biologische Vielfalt ein. In den vergangenen Jahren hat sich die Stiftung mit ihrem Naturgarten-Team auch in der naturnahen Gestaltung von Freiflächen im Wohnungsbau einen Namen gemacht.
Mehr unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de
Kontakt: Stiftung für Mensch und Umwelt, Ann-Kathrin Scheuerle, M. Sc. Wildlife Biology & Conservation | scheuerle@Stiftung-Mensch-Umwelt.de | deutschland-summt.de | stiftung-mensch-umwelt.de | treffpunkt-vielfalt.de
Umwelt | Biodiversität, 30.01.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus