Initiative ZARE: Illegale Entsorgung von Altreifen stoppen
Auf der Website von ZARE haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, illegale Altreifenablagerungen in ihrer Stadt zu melden.
Bereits seit Jahren dokumentiert die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen Entsorger) illegale Ablagerungen von Altreifen in Deutschland. Ein Blick auf die gemeldeten Fälle aus dem vergangenen Jahr zeigt: Die widerrechtlichen Ablagerungen in der Natur haben weiter zugenommen. Feldwege, Wälder, Straßenränder – sogar vor Streuobstwiesen und Spielplätzen machen die Umweltsünder nicht halt. ZARE zieht Bilanz für das vergangene Jahr und appelliert an Verbraucher und Annahmestellen für Altreifen, die Faktenlage ernst zu nehmen und sich bei der Entsorgung an zertifizierte Betriebe zu wenden.

Umweltschäden durch illegale Entsorgung

Über die Initiative ZARE

Die Partner der Initiative sind:
Allgemeine Gummiwertstoff und Reifenhandels GmbH, Bender Reifen Recycling GmbH, CVS Reifen GmbH, Danninger OHG Spezialtransporte, G & K Recycling Utsch GmbH, Hartung Speditions-, Handels- und Transport GmbH, HRV GmbH, KARGRO B.V., KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG, KURZ Karkassenhandel GmbH, Mondo Reifenmarkt GmbH, MRH Mülsener Rohstoff- und Handelsgesellschaft mbH, NZ-Entsorgung e.K., PVP Triptis GmbH, Reifen DRAWS GmbH, Reifen Külshammer, Reifengruppe Ruhr, REIFEN OKA – Reifenhandel, TireTech GmbH
Kontakt: Initiative ZARE | presse@zertifizierte-altreifenentsorger.de | zertifizierte-altreifenentsorger.de/
Umwelt | Umweltschutz, 06.02.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung