Krisensicher unter einem Dach

Gefahrenabwehrzentrum im temporären Adapteo-Modulbau

Gefahrenabwehrzentren bündeln die Kräfte des Katastrophenschutzes in einer Region. Vereint werden verschiedene Einrichtungen wie beispielsweise die Feuerwehren und die Notrettungsdienste. Dadurch können sie schnell und koordiniert auf Krisen reagieren, um Menschenleben zu retten. In Neumünster in Schleswig-Holstein wurde nach einer schnellen Lösung gesucht, um für die Feuer- und Rettungswache wieder mehr Raum zu schaffen.
 
Das Gefahrenabwehrzentrum in Neumünster ist ein Vorzeige-Projekt für Rettungs- und Schutzeinrichtungen. © AdapteoDas Gefahrenabwehrzentrum in Neumünster ist ein Vorzeige-Projekt für Rettungs- und Schutzeinrichtungen. © Adapteo
Zuletzt wurde es eng auf dem Gelände in Neumünster, besonders dann, wenn sich alle Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache gleichzeitig dort aufhielten. Parallel stiegen die Einsatzzahlen im Rettungsdienst. Neue Kapazitäten mussten geschaffen werden – es ging um die Sicherheit der Menschen in der Region. Adapteo ist Spezialist für flexible Modulbauten und bietet in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens Interimslösungen, die Bauherren und kommunale Entscheider entlasten. Die Wache hat im modularen Gebäude eine neue Heimat gefunden, wenn auch nur übergangsweise.

Funktional und flexibel
Adapteo-Module stehen für eine umweltbewusste Kreislaufwirtschaft bei Interimslösungen. © AdapteoAdapteo-Module stehen für eine umweltbewusste Kreislaufwirtschaft bei Interimslösungen. © Adapteo
48 Container bieten auf rund 700 Quadratmetern Platz. Der gesamte Rettungsdienst ist seit April 2023 wieder im Gefahrenabwehrzentrum untergebracht. Die EDV und die Warnanlage des bestehenden Gebäudes wurden mit der Containeranlage verbunden. Bis 2028/2029 ist die Nutzung geplant, dann soll eine neue Rettungswache bereitstehen.

"Der Modulbau ist absolut funktional und erfüllt die Anforderungen einer Rettungswache sowie eines Verwaltungsgebäudes in unserem Gefahrenabwehrzentrum", so das Fazit von Carsten Voß, Abteilungsleiter des Rettungsdienstes. "Wir sind froh, unser Team nach Corona wieder im Gefahrenabwehrzentrum vereinen zu können und fühlen uns hier wohl."

Schnelle Umsetzung für schnelle Retter
Trotz der Verzögerung bei der Fertigstellung war das Interimsgebäude innerhalb von fünf Monaten aufgebaut. „Wir konnten dann sofort mit dem Team umziehen. In der Wache ist Platz für moderne Büros, sanitäre Anlagen und vier Ruhe- und Schlafräume für die Besatzung eines Noteinsatzfahrzeugs sowie eines Rettungstransportwagens", beschreibt Wachführer Rettungsdienst Robert Wenzel die Räumlichkeiten. "Kleine Mängel", so der Wachführer, „erkennt man erst im Live-Betrieb. Das Adapteo-Team ist schnell auf unsere Wünsche eingegangen und hat Schwachstellen umgehend behoben."

Rolemodel für andere Regionen
Die Interims-Wache in Neumünster ist ein Vorzeige-Projekt für Rettungs- und Schutzeinrichtungen. "Immer wieder besuchen uns Verantwortliche für Rettungswachen aus anderen Regionen, um sich einen Eindruck von unserem Gebäude zu verschaffen. Die Reaktionen sind sehr positiv", berichtet Carsten Voß. Viele Verantwortliche können sich vorstellen, für ihre jeweilige Raumsituation ebenfalls Lösungen mit dem Modulbau zu finden.

Über uns: Adapteo ist einer der führenden Anbieter für modulare Gebäude in Nordeuropa. Das Produktportfolio besteht aus flexiblen Modulbauten für alle Bereiche des öffentlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Unsere Lösungen werden gebraucht für den kurz-, mittel- und langfristigen Einsatz.
 
Bauträger und Architekten setzen die Module hauptsächlich für Schulen, Kindertagesstätten, Bürogebäude, Messebau und Fachkräfte-Wohnanlagen großer Bauprojekte ein. Vom Bildungszentrum über das Start-Up-Unternehmen bis hin zum Messepavillon bietet Adapteo den Nutzern Wohlfühlatmosphäre. Wir entwickeln, errichten, vermieten und verkaufen die modularen Gebäude. Das Geschäftsmodell basiert auf dem Prinzip einer umweltbewussten Kreislaufwirtschaft: Die Module werden nach Ende der Nutzungszeit komplett abgebaut und an einem anderen Ort wieder errichtet und weiterverwendet.
 
Adapteo verfügt über ein Gebäudeportfolio von rund 1,4 Millionen Quadratmetern und ist in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Estland, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Litauen tätig. Das Unternehmen ist an vier Standorten in Deutschland präsent, der Hauptsitz ist in Neu-Isenburg.

Kontakt: Adapteo GmbH, Gabriele Tertilt | gabriele.tertilt@adapteo.com | www.adapteo.de


Technik | Green Building, 06.02.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation