Wälder im Blick
Welche Rolle spielen unsere Wälder für die biologische Vielfalt?
Was ist Biodiversität? Welche Rolle spielen unsere Wälder für die
biologische Vielfalt? Wie wird Naturschutz in Europa realisiert und was
ist die Aufgabe von Nationalparks? Mit diesen Fragen beschäftigt sich
seit Ende letzten Jahres ein internationales Erasmus+ Projekt, an dem
neben der Universität Passau zwei italienische und zwei österreichische
Hochschulen beteiligt sind.

Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus Italien und Österreich konzipiert und realisiert Prof. Dr. Christine Schmitt Online-Lehrmodule, die von den teilnehmenden Studierenden der Hochschulen belegt werden können. Dazu gehören auch Videos und interaktive Formate, alles in englischer Sprache. "Nach dem Ende des Projekts 2026 sollen diese Module im Netz bleiben, damit sie dann auch von einer breiten Öffentlichkeit genutzt werden können", so Schmitt.
Ein besonderer Fokus liegt bei BESTNATURE auf dem Praxisteil. Jedes Jahr ist im Sommer ein gemeinsamer Austausch aller Projektpartner geplant: Im Sommer 2024 wird die "Field Session" in Italien stattfinden. Hier werden neben der Passauer Professorin auch sechs Studierende teilnehmen. "Es geht darum, in einem Nationalpark die praktische Umsetzung von Naturschutz zu erfahren. Auf dem Programm werden u. a. Gespräche mit Rangern und das Monitoring von Tier- und Pflanzenarten stehen", sagt die Geographin.
Das Erasmus+ Vorhaben wird finanziert aus Mitteln der Europäischen Union für "Cooperation parnerships in higher education". Das Gesamtvolumen beträgt 400.000 Euro. Zu den Projektpartnern gehören die Universität Passau, die Università degli Studi della Tusci, die Universität Graz, die Alma Mater Studiorum - Università di Bologna, die FH Kärnten und E.C.O. Institut für Ökologie Kärnten.
Kontakt: Universität Passau, Barbara Weinert | barbara.weinert@uni-passau.de | www.uni-passau.de
Umwelt | Naturschutz, 07.02.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf