Change Maker gesucht: MBA Zukunftstrends und Nachhaltiges Management
Starte 2024 Dein persönliches Zukunftsprogramm: Studienbeginn am 13. März
.png)
Der MBA für Change Maker - geht auch mal im Freien! (Copyright S. Reichle)
Als Expert:in für Nachhaltigkeit und Transformation machst Du den Unterschied - berufsbegleitendes MBA-Studium an der HfWU - Mix aus Präsenz und Online-Kursen - seit 2016
Wenn Du die gesellschaftliche Transformation mitgestalten und morgen nicht von gestern sein willst, dann ist unser berufsbegleitendes MBA-Studium Zukunftstrends und Nachhaltiges Management das Richtige für Dich. Hier bringen wir das Jahrhundertthema Nachhaltigkeit zusammen mit anderen Megatrends, von Digitalisierung und KI bis Purpose Economy und Social Innovation. Future Skills wie systemisches Denken, Mindful Leadership, Resilienz-Management und Selbstwirksamkeit machen Dich zum Change Maker und fit für die Zukunft.
Was Du davon hast? Du …
- setzt klare Signale in Deinem Lebenslauf: Hier ist jemand neugierig, engagiert, gut organisiert, open minded…!
- bist sichtbar qualifiziert als Expert:in für Nachhaltigkeit und zukunftsfähiges Management
- bist fachlich und persönlich fit für die nachhaltige Transformation von Unternehmen und Gesellschaft
- hast einen Wissensvorsprung bei den entscheidenden Veränderungstrends der nächsten Jahre
- bist für strategische Aufgaben wie auch für Führungsfunktionen qualifiziert
- hast die Möglichkeiten für Deine berufliche Zukunft enorm erweitert
- hast Deine Persönlichkeit weiter entwickelt und Deine Resilienz gestärkt
- hast jede Menge neue Impulse erhalten und zusätzliche Perspektiven eröffnet bekommen
- hast Dein Netzwerk um tolle Menschen und wertvolle Kontakte erweitert
- hast - nicht zuletzt! - den begehrten Titel MBA einer akkreditierten, renommierten Hochschule
Studienbeginn ist am 13. März 2024, noch bis zum 28. Februar kannst Du Dich anmelden. Alle weiteren Infos unter www.hfwu.de/znx/
Du hast noch Fragen? Für ein persönliches Beratungsgespräch schreibe kurz an klaus.gourge@hfwu.de
Kontakt: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt - Nürtingen, Klaus Gourgé | klaus.gourge@hfwu.de | www.hfwu.de/znx/
Gesellschaft | Bildung, 20.02.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus