Auch zwei Jahre nach Kriegsbeginn:

In ungebrochener Solidarität stehen deutsche und ukrainische Kommunen Seite an Seite

Am 24. Februar jährt sich bereits zum zweiten Mal der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Das menschliche Leid und die Zerstörung sind unermesslich. Doch auch die Solidarität und Hilfsbereitschaft sind groß – etwa zwischen zahlreichen deutschen, ukrainischen und weiteren europäischen Kommunen und ihren Bürger*innen. So ist das deutsch-ukrainische Städtenetzwerk unter Schirmherrschaft der beiden Staatspräsidenten Wolodomyr Selenskyi und Dr. Frank-Walter Steinmeier seit Beginn des Krieges von etwa 70 auf nahezu 200 Partnerschaften gewachsen.

Seit Kriegsbeginn im Februar 2022 verzeichnet die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global einen Anstieg der deutsch-ukrainischen Städtepartnerschaften um fast 200 Prozent. © Engagement Global / Nicky HellfritzschSeit Kriegsbeginn im Februar 2022 verzeichnet die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global einen Anstieg der deutsch-ukrainischen Städtepartnerschaften um fast 200 Prozent. © Engagement Global / Nicky Hellfritzsch
Mit der Bildung sogenannter „Solidaritätspartnerschaften" setzen die deutschen Städte, Gemeinden und Landkreise nicht nur ein symbolisches Zeichen der Verbundenheit, sondern unterstützen ihre jeweiligen Partnerkommunen ganz konkret – durch Lieferungen humanitärer Hilfsgüter, aber auch spezifischerer Ausstattung zur Aufrechterhaltung der Energie- und Wärmeversorgung sowie zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung. Das Ziel: Im engen Kontakt bleiben und bei akuten Entwicklungen so bedarfsorientiert wie möglich und ohne lange Umwege unterstützen, damit die ukrainischen Kommunen die Lebensgrundlage ihrer Einwohner*innen schützen und die Folgen des Krieges so gut wie irgend möglich abmildern können. Und dabei von den Erfahrungen der ukrainischen Städte lernen – etwa zum Thema Krisenbewältigung oder der Betreuung Geflüchteter. Auch mit Blick auf den nachhaltigen Wiederaufbau arbeiten die Kommunen eng zusammen und setzen Projekte zu Themen wie Wasserversorgung, Abfallmanagement oder Energieeffizienz um.

Bundespräsident Steinmeier betonte im Rahmen der im vergangenen November stattgefunden deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz den besonderen, auch zwischenmenschlichen, Wert der Zusammenarbeit auf der kommunalen Ebene:

„Es ist nicht zuletzt die Kraft der Städte, die Kraft der Gemeinden, die die Menschen zusammenbringt. […] Sie vor Ort, Sie wissen am allerbesten was notwendig ist, um schnell, gezielt und unbürokratisch Hilfe zu leisten. […] Und ich bin überzeugt: Es gibt keine langfristigere, keine nachhaltigere Unterstützung als diese unmittelbare persönliche Bindung zwischen den Menschen in den Dörfern und Städten unserer beiden Länder."

Die Kosten für Unterstützungsleistungen müssen die Kommunen nicht alleine tragen: In enger Kooperation mit dem Rat der Gemeinden und Regionen Europas, dem Verband ukrainischer Städte sowie den deutschen kommunalen Spitzenverbänden betreut die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global das deutsch-ukrainische Städtenetzwerk im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und bietet neben Fördergeldern auch Beratungs-, Vernetzungs- und Unterstützungsleistungen bei der Anbahnung von Partnerschaften und der Kommunikation zwischen den Kommunen.


ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

Kontakt: Engagement Global gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen | presse@engagement-global.de | www.engagement-global.de


Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 22.02.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH