SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Alpha IC veröffentlicht erste Gemeinwohlbilanz

Urkundenverleihung auf der Konferenz des Guten Wirtschaftens in München

Die Alpha IC GmbH, Beratungsunternehmen für das Real Estate Management mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, erhält im Rahmen der Konferenz des Guten Wirtschaftens (#KDGW2024) in München eine Urkunde für ihre erste Gemeinwohl-Bilanzierung 2023. Damit würdigte Markus Hölzl als Vorstandsmitglied des Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e. V. die Anstrengungen des Familienunternehmens zusammen mit fast 50 ebenfalls in Bayern bilanzierten Unternehmen unterschiedlichster Branchen für ethisches und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften. Mit ihren Beratungsleistungen in neun Produktfeldern von Facility Management über ESG bis Green Building leistet die Alpha IC einen nachgewiesenen Beitrag zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung - den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN).  

Geschäftsführer Richard Weller und Andrea Ekker, Lead CSR der Alpha IC GmbH, halten stolz die Urkunde für die erste Gemeinwohl-Bilanz in der Hand, die dem Beratungsunternehmen für die Immobilienwirtschaft Anfang Februar auf der Konferenz des guten Wirtschaftens in München überreicht wurde. © Foto mit freundlicher Genehmigung von forStory Geschäftsführer Richard Weller und Andrea Ekker, Lead CSR der Alpha IC GmbH, halten stolz die Urkunde für die erste Gemeinwohl-Bilanz in der Hand, die dem Beratungsunternehmen für die Immobilienwirtschaft Anfang Februar auf der Konferenz des guten Wirtschaftens in München überreicht wurde. © Foto mit freundlicher Genehmigung von forStory
In der Vergangenheit berichtete Alpha IC bereits nach DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) bzw. GRI (Global Reporting Initiative). Jetzt geht das Unternehmen einen Schritt weiter, indem es seinen ökologischen, ökonomischen und sozialen Handprint zum ersten Mal nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie darlegt. Geschäftsführer Richard Weller freut sich über 338 Punkte, die anzeigen, inwieweit das Unternehmen mit seinen fast 80 Beschäftigten Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung fördert:   

„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir mit diesem tollen Bilanzergebnis nachweisen können, dass es uns gelingt, den Nutzen, also das Gemeinwohl, in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen und dabei die wirtschaftliche Stabilität als „Mittel zum Zweck" erachten." Er zeigte sich überzeugt, dass sein Unternehmen mit dieser Haltung die notwendige Transformation der Immobilienwirtschaft beschleunigen kann und motivierte zum Mitmachen.  
  
Über die Alpha IC GmbH:  
Die Alpha IC ist ein an Nachhaltigkeit orientiertes führendes Consultingbüro für das Real Estate Management. Das inhabergeführte Unternehmen berät und begleitet seit über 20 Jahren u. a. Developer, Asset-, Property- und Corporate Real Estate Manager dabei, Gebäude und Quartiere im Bestand optimiert und klimagerecht zu betreiben sowie zukunftsfähig zu planen und zu realisieren. Die rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den sechs Standorten, Bamberg, Nürnberg, München, Köln, Mannheim und Zürich, agil und interdisziplinär zusammen. Das Produktportfolio umfasst die Leistungen Facility Management, Green Building, ESG & CSR, Inbetriebnahmemanagement & Energieoptimierung, Energiedesign & Simulation, Digitalisierung, Audits & TDD, Arbeitswelten und REM Strategie & Organisation. Der Beratungsansatz ist unabhängig, unterstützt die Erreichung der Klimaziele und berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Seit April 2023 ist die Alpha IC ein Mitgliedsunternehmen der Gemeinwohlökonomie Deutschland und verpflichtet sich damit zu einem ethischen Wirtschaftsmodell, welches das Wohl von Mensch und Umwelt als oberstes Ziel des Wirtschaftens sieht. 
  
Über die Gemeinwohl-Ökonomie:  
Die weltweit agierende Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung nahm 2010 in Wien ihren Ausgang und basiert auf den Ideen des österreichischen Publizisten Christian Felber. Die GWÖ versteht sich als Wegbereiterin für eine gesellschaftliche Veränderung in Richtung eines verantwortungsbewussten, kooperativen Miteinanders im Rahmen eines ethischen Wirtschaftens. Erfolg wird nicht primär an finanziellen Kennzahlen gemessen, sondern mit dem Gemeinwohl-Produkt für eine Volkswirtschaft, mit der Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen und mit der Gemeinwohl-Prüfung für Investitionen.  

Aktuell umfasst die Bewegung weltweit 11.000 Unterstützer*innen, rund 5.000 Mitglieder in über 170 Regionalgruppen, 35 GWÖ-Vereine, über 1000 bilanzierte Unternehmen und andere Organisationen, knapp 60 Gemeinden und Städte sowie 200 Hochschulen weltweit, die die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie verbreiten, umsetzen und weiterentwickeln. Der EU-Wirtschafts- und Sozialausschuss nahm 2015 eine eigeninitiierte Stellungnahme zur GWÖ mit 86 Prozent Stimmenmehrheit an und empfahl ihre Umsetzung in der EU.  

Kontakt: Alpha IC GmbH, Judith Weingart | j.weingart@alpha-ic.com | www.alpha-ic.com


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 27.02.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)