SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gibt es wirklich nachhaltige Events?

Christoph Herzog ruft dazu auf, die Gelegenheit zu nutzen, Awareness zu schaffen

Ja, aber nicht so, wie man sie sich vielleicht vorstellt. Denn „klimaneutral" kann eine Ver­anstaltung streng genommen nicht sein – trotz kompensatorischer Rechenspiele: Ob durch die Mobilität der Teilnehmenden, das Catering oder den Energieverbrauch am Ver­anstaltungsort: Veranstaltungen haben immer einen CO2-Fußabdruck. 

Christoph Herzog © Haufe VerlagChristoph Herzog © Haufe Verlag
Und es spricht nichts dagegen, diesen mit Hil­fe seriöser Partner auszugleichen. Veranstal­terinnen und Veranstalter dürfen die Sache damit aber nicht einfach abhaken. Ihnen steht eine ganze Klaviatur von Maßnahmen zur Verfügung, mit denen sie ihr Veranstaltungs­management nachhaltiger gestalten können. Diese sollten sie nutzen. Das fängt bei der Wahl des Veranstaltungsorts und -zeitraums an und hört bei Abfallvermeidungskonzepten noch lange nicht auf. 

Veranstaltungen können aber noch mehr, als ihren Fußabdruck zu verkleinern. Nämlich: ihren Handabdruck vergrößern. Den größten Nachhaltigkeitshebel haben sie nicht da­durch, welches Essen sie servieren, sondern wie viele Köpfe sie berühren. Jedes Event ist eine Gelegenheit, Menschen in einem emoti­onalen Moment zu erreichen und Awareness zu schaffen. 

Wieso nicht zusammen mit Besucher:innen und der lokalen Community einen Veranstal­tungsort grüner zurücklassen, als er vorgefun­den wurde? Oder mit einer Schnibbeldisco auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen? Mit einem kinetischen Tanzboden Strom erzeugen? Es gibt so viel kreativere Ideen, als „nur" Bäume zu pflanzen!

Christoph Herzog ist Chefredakteur von Haufe Sustainability, dem Portal für nachhaltige Unternehmens­führung.

Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 01.03.2024
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik" - Jede Menge gute Nachrichten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.