Gibt es wirklich nachhaltige Events?
Christoph Herzog ruft dazu auf, die Gelegenheit zu nutzen, Awareness zu schaffen
Ja, aber nicht so, wie man sie sich vielleicht vorstellt. Denn „klimaneutral" kann eine Veranstaltung streng genommen nicht sein – trotz kompensatorischer Rechenspiele: Ob durch die Mobilität der Teilnehmenden, das Catering oder den Energieverbrauch am Veranstaltungsort: Veranstaltungen haben immer einen CO2-Fußabdruck.

Veranstaltungen können aber noch mehr, als ihren Fußabdruck zu verkleinern. Nämlich: ihren Handabdruck vergrößern. Den größten Nachhaltigkeitshebel haben sie nicht dadurch, welches Essen sie servieren, sondern wie viele Köpfe sie berühren. Jedes Event ist eine Gelegenheit, Menschen in einem emotionalen Moment zu erreichen und Awareness zu schaffen.
Wieso nicht zusammen mit Besucher:innen und der lokalen Community einen Veranstaltungsort grüner zurücklassen, als er vorgefunden wurde? Oder mit einer Schnibbeldisco auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen? Mit einem kinetischen Tanzboden Strom erzeugen? Es gibt so viel kreativere Ideen, als „nur" Bäume zu pflanzen!
Christoph Herzog ist Chefredakteur von Haufe Sustainability, dem Portal für nachhaltige Unternehmensführung.
Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 01.03.2024
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik" - Jede Menge gute Nachrichten erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung