Geben statt Geschenke

Randstad spendet 5.000 Euro für Projekte der Deutschen Waldjugend

Der Klimawandel bedroht die deutschen Wälder. Deshalb hat sich der Personaldienstleister Randstad entschieden, statt Weihnachtsgeschenke an seine Kunden und Mitarbeitenden zu verteilen, einen finanziellen Beitrag im Namen aller zum Umweltschutz zu leisten. Im Rahmen einer Baumpflanzaktion in Kelkheim übergab das Unternehmen die Spende an die Deutsche Waldjugend. 

Scheckübergabe an die Deutsche Waldjugend: Erik Hannemann von der Deutschen Waldjugend in Kelkheim (links) nahm den Scheck stellvertretend für den Bundesverband von Eva Barbe, CFO der Randstad-Töchter Tempo-Team und GULP, entgegen. © RandstadScheckübergabe an die Deutsche Waldjugend: Erik Hannemann von der Deutschen Waldjugend in Kelkheim (links) nahm den Scheck stellvertretend für den Bundesverband von Eva Barbe, CFO der Randstad-Töchter Tempo-Team und GULP, entgegen. © Randstad
5.000 Euro für den Erhalt des Waldes: Im Rahmen einer Baumpflanzaktion in Kelkheim übergab Eva Barbe, Chief Financial Officer (CFO) der Randstad-Töchter GULP und Tempo-Team, im Namen der Randstad Gruppe Deutschland den symbolischen Spendenscheck.

 „Ohne Spenden können wir als ehrenamtlicher Verband nur eingeschränkt arbeiten", sagt Noemi Loi, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Waldjugend und bedankt sich bei dem Unternehmen Randstad für die großzügige Spende. „Damit können wir als Bundesverband Waldjugendgruppen vor Ort bei ihren Naturschutzprojekten unterstützen und so Jugendlichen den Zugang zu Naturschutz und Bildung ermöglichen."

Klimawandel bedroht deutsche Wälder
Hohe Temperaturen und Trockenheit sorgen seit Jahren dafür, dass sich Schädlinge und Pilze in deutschen Wäldern ausbreiten und diese bedrohen. Vor allem Fichtenbestände, aber auch Zukunftsarten wie Buche oder Tanne sind betroffen. In Kelkheim mussten aufgrund von starkem Borkenkäferbefall zahlreiche Fichten gefällt werden – auf einer Fläche von rund 8.000 Quadratmetern. Die Ortsgruppen der Deutschen Waldjugend und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Kelkheim haben gemeinsam bei Baumpflanzaktionen in zwei Jahren mehr als 800 junge Eichen gepflanzt, um dem Waldsterben entgegenzutreten – nur eine von zahlreichen Aktionen auf Orts-, Landes- und Bundesebene für den Naturschutz.

„Der Wald ist ein wichtiges Ökosystem und erfüllt eine wichtige Funktion für unser aller Gesundheit und die der nachfolgenden Generationen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns jetzt für seine Gesundheit einsetzen", sagte Eva Barbe, CFO der Randstad Töchter GULP und Tempo-Team. „In Verbänden wie der Deutschen Waldjugend leisten viele – auch junge – Menschen einen großen Beitrag dafür, dass unsere Wälder gepflegt und erhalten werden – und das alles ehrenamtlich. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsbemühungen ist es uns als Unternehmen ein großes Anliegen, diesen Einsatz nicht nur finanziell, sondern auch durch nachhaltiges Handeln zu unterstützen."

Unternehmen will Klimaneutralität bis 2038 erreichen
Randstad verfolgt auf globaler Ebene eine Net Zero-Strategie, eine strengere Form der Klimaneutralität: Dies bedeutet, dass das Unternehmen bis zum Jahr 2050 seine Emissionen durch klimafreundliche Technologien auf null senken will, in Deutschland sogar schon bis 2038. Dabei setzt Randstad auf Maßnahmen wie den Umstieg auf Elektrofahrzeuge und die Senkung des eigenen Energieverbrauchs. Bereits bis 2030 wird Randstad durch diese Strategie die eigenen direkten und indirekten Emissionen um mindestens 50 Prozent senken. Mit dieser Selbstverpflichtung leistet das Unternehmen seinen Beitrag zum Pariser Abkommen, dessen Ziel die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C ist.

Über die Deutsche Waldjugend
Die Waldjugend begeistert Kinder und Jugendliche für den Wald und die Natur. Als Jugend- und Naturschutzverband ermöglicht sie ihnen in Projekten und auf Veranstaltungen eine sinnvolle Freizeitgestaltung in der Gemeinschaft. Unter dem Motto „Auf ins Abenteuer" setzen sich die Mitglieder seit über 60 Jahren gemeinnützig und ehrenamtlich für den Wald und die Natur ein. Die Waldjugend entstand als Jugendorganisation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.  und unterstützt als eigenständiger Verband deren Ziele. Mit heute rund 400 Gruppen und etwa 4.000 Mitgliedern ist aus einer kleinen regionalen Initiative in den norddeutschen Bundesländern ein bundesweit tätiger Verband geworden.

Über Randstad Gruppe Deutschland
Randstad ist einer der weltweit führenden Personaldienstleister. Unser Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen gleiche Chancen zu bieten und sie dabei zu unterstützen, in der sich schnell verändernden Arbeitswelt relevant zu bleiben. Wir verfügen über ein umfassendes Verständnis des Arbeitsmarktes und helfen unseren Kunden, die qualifizierte, vielfältige und flexible Belegschaft aufzubauen, die sie für ihren Erfolg benötigen. 

In der Randstad Gruppe Deutschland begleiten rund 2.550 interne Mitarbeitende an über 500 Standorten Menschen dabei, ihr Potenzial auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen und auszuschöpfen. Unser Umsatzvolumen umfasste 2023 1,843 Milliarden Euro. Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR-Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeitende und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Zur Randstad Gruppe Deutschland gehören außerdem die Unternehmen Tempo-Team, Gulp, Monster, twago, Randstad RiseSmart, Randstad Sourceright sowie Randstad Outsourcing. CEO ist Richard Jager.

Seit über 55 Jahren in Deutschland aktiv, gehört Randstad Deutschland zur 1960 in Amsterdam gegründeten und dort börsennotierten Randstad N.V. mit Sitz im niederländischen Diemen. 2023 hat Randstad mit rund 40.000 Mitarbeitenden weltweit 2 Millionen Menschen in 39 Ländern bei ihrer Suche nach einem für sie passenden Job geholfen und damit einen Gesamtumsatz von 25,4 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Kontakt: Randstad Deutschland, Monika Riedl | presse@randstad.de | www.randstad.de


Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 12.03.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

CSRD Monitor 2025

Frühjahrstagung von Weltbank und IWF

12 Jahre nach Rana Plaza

Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)