SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Goldener Geier für die dreisteste Umweltlüge 2024 startet

Deutsche Umwelthilfe ruft auf, Unternehmen und Produkte für jährlichen Schmähpreis zu nominieren

  • Verbraucherinnen und Verbraucher können ab sofort bis 1. April online unter https://l.duh.de/geier2024 Vorschläge für dreiste Klima- und Umweltlügen einreichen
  • DUH macht mit ihrem Schmähpreis auf Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam, die Greenwashing betreiben
  • Goldener Geier wirkt: Nestlé nahm beispielsweise Goldenen-Geier-Preisträger 2019 Vittel später vom Markt
© DUH© DUH
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft Verbraucherinnen und Verbraucher auf, ab sofort für den Goldenen Geier 2024 besonders dreiste Umweltlügen zu nominieren. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation macht mit ihrem jährlichen Schmähpreis auf Greenwashing von Unternehmen aufmerksam, die zwar Klima-, Umwelt- oder Naturschutz versprechen, aber nachweisbar der Umwelt schaden. Die DUH setzt sich damit für die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern ein und schützt sie vor Täuschung.

 
"Industrie und Handel täuschen Verbraucherinnen und Verbraucher immer wieder mit leeren Versprechen von Umweltschutz. Ob angeblich klimaneutrale Kreuzfahrtreisen oder sogenannte 'Kreislaufflaschen', die aus Einweg-Plastik bestehen: Mit dem Geschäftsmodell Greenwashing verdienen Unternehmen und Dienstleister Milliarden. Das Schlimme daran? Während Firmen mit klima- und umweltschädlichen Produkten hohe Gewinne erzielen, zocken sie Verbraucherinnen und Verbraucher ab und senken deren Vertrauen in wirklich grüne Produkte. Das können wir gemeinsam stoppen: Sagen Sie uns, über welche Umweltlüge Sie sich zuletzt am meisten geärgert haben und kämpfen Sie mit uns gegen die dreistesten Umweltlügen 2024!", appelliert Barbara Metz, DUH-Bundesgeschäftsführerin.

Die Nominierungsphase startet ab sofort und endet am 1. April 2024. Aus den eingereichten Vorschlägen stellt die DUH danach die Kandidatinnen und Kandidaten für den Goldenen Geier online zur Abstimmung. Die öffentliche Übergabe des Goldenen Geiers ist für Juli 2024 geplant.

Hintergrund:
Mit dem Goldenen Geier macht die DUH seit 2019 auf Greenwashing aufmerksam, warnt Verbraucherinnen und Verbraucher und enttarnt konkrete Produkte und Slogans, mit denen Menschen getäuscht werden. Unternehmen sollen durch den Preis dazu bewegt werden, ökologisch nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen und diese ehrlich zu bewerben.

Die Wirkung des Goldenen Geiers zeigt das Beispiel Nestlé: 2019 erhielt der Lebensmittelkonzern den Schmähpreis für das aus Frankreich importierte und mehrfach in Einweg-Kunststoff verpackte Mineralwasser Vittel. 2022 nahm der Konzern das Mineralwasser Vittel schlussendlich in Deutschland und Österreich vom Markt.

Links:

Kontakt: Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), Barbara Metz | metz@duh.de | www.duh.de


Umwelt | Umweltschutz, 08.03.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH