Goldener Geier für die dreisteste Umweltlüge 2024 startet
Deutsche Umwelthilfe ruft auf, Unternehmen und Produkte für jährlichen Schmähpreis zu nominieren
- Verbraucherinnen und Verbraucher können ab sofort bis 1. April online unter https://l.duh.de/geier2024 Vorschläge für dreiste Klima- und Umweltlügen einreichen
- DUH macht mit ihrem Schmähpreis auf Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam, die Greenwashing betreiben
- Goldener Geier wirkt: Nestlé nahm beispielsweise Goldenen-Geier-Preisträger 2019 Vittel später vom Markt

"Industrie und Handel täuschen Verbraucherinnen und Verbraucher immer
wieder mit leeren Versprechen von Umweltschutz. Ob angeblich
klimaneutrale Kreuzfahrtreisen oder sogenannte 'Kreislaufflaschen', die
aus Einweg-Plastik bestehen: Mit dem Geschäftsmodell Greenwashing
verdienen Unternehmen und Dienstleister Milliarden. Das Schlimme daran?
Während Firmen mit klima- und umweltschädlichen Produkten hohe Gewinne
erzielen, zocken sie Verbraucherinnen und Verbraucher ab und senken
deren Vertrauen in wirklich grüne Produkte. Das können wir gemeinsam
stoppen: Sagen Sie uns, über welche Umweltlüge Sie sich zuletzt am
meisten geärgert haben und kämpfen Sie mit uns gegen die dreistesten
Umweltlügen 2024!", appelliert Barbara Metz, DUH-Bundesgeschäftsführerin.
Die Nominierungsphase startet ab sofort und endet am 1. April 2024. Aus den eingereichten Vorschlägen stellt die DUH danach die Kandidatinnen und Kandidaten für den Goldenen Geier online zur Abstimmung. Die öffentliche Übergabe des Goldenen Geiers ist für Juli 2024 geplant.
Hintergrund:
Mit dem Goldenen Geier macht die DUH seit 2019 auf Greenwashing aufmerksam, warnt Verbraucherinnen und Verbraucher und enttarnt konkrete Produkte und Slogans, mit denen Menschen getäuscht werden. Unternehmen sollen durch den Preis dazu bewegt werden, ökologisch nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen und diese ehrlich zu bewerben.
Die Wirkung des Goldenen Geiers zeigt das Beispiel Nestlé: 2019 erhielt der Lebensmittelkonzern den Schmähpreis für das aus Frankreich importierte und mehrfach in Einweg-Kunststoff verpackte Mineralwasser Vittel. 2022 nahm der Konzern das Mineralwasser Vittel schlussendlich in Deutschland und Österreich vom Markt.
Links:
Die Nominierungsphase startet ab sofort und endet am 1. April 2024. Aus den eingereichten Vorschlägen stellt die DUH danach die Kandidatinnen und Kandidaten für den Goldenen Geier online zur Abstimmung. Die öffentliche Übergabe des Goldenen Geiers ist für Juli 2024 geplant.
Hintergrund:
Mit dem Goldenen Geier macht die DUH seit 2019 auf Greenwashing aufmerksam, warnt Verbraucherinnen und Verbraucher und enttarnt konkrete Produkte und Slogans, mit denen Menschen getäuscht werden. Unternehmen sollen durch den Preis dazu bewegt werden, ökologisch nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen und diese ehrlich zu bewerben.
Die Wirkung des Goldenen Geiers zeigt das Beispiel Nestlé: 2019 erhielt der Lebensmittelkonzern den Schmähpreis für das aus Frankreich importierte und mehrfach in Einweg-Kunststoff verpackte Mineralwasser Vittel. 2022 nahm der Konzern das Mineralwasser Vittel schlussendlich in Deutschland und Österreich vom Markt.
Links:
Kontakt: Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), Barbara Metz | metz@duh.de | www.duh.de
Umwelt | Umweltschutz, 08.03.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus