Die Agrarlandschaften der Zukunft

Eine Zukunftsvision

Die Agrarlandschaften der Zukunft werden schön sein, es werden regionale Naherholungsgebiete sein. Wir werden mit unseren Kindern und Enkelkindern durch parkähnliche Landschaften spazieren, in denen vielfältige Kulturen einander ergänzen.

© Anna; stock.adobe.com© Anna; stock.adobe.com
Unnötig weite Transportwege von Lebensmitteln werden selten geworden sein. Die Menschen werden sich mit den Landschaften, in denen sie leben und von denen sie leben, wieder stark verbunden fühlen und deren Schönheit genießen. In diesen Agrarlandschaften werden gesunde Proportionen zwischen Baumkulturen, Hecken und Sträuchern, Getreidefeldern, Obst- und Gemüsegärten wie selbstverständlich erlebbar für jeden sein.

Vielfalt, Genuss und Gesundheit
In den Zwischenräumen wird man auf Dauerruhe- und Blühflächen achten, die Vielfalt der Insekten, Blumen, Kräuter und Gräser genießen und den Sinn solcher Vielfalt verstehen. Es wird sehr viel mehr Bäume geben in diesen Agrarlandschaften der Zukunft, weil jedes Kind in der Schule lernen wird, dass Bäume ungeheure Kühlleistungen erbringen, die ansonsten unbezahlbar wären.

Die Bäume werden zusätzlich hohe Erträge an Nüssen, Esskastanien, usw. einbringen. Außerdem werden solche Landschaften viel Holz liefern. Aber die Menschen werden aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und sich gründlich abgewöhnt haben, mehr Holz zu verbrauchen, als nachwächst.

Alle werden verstanden haben und aus eigener Erfahrung wissen, dass vielfältige und vielseitige Agrarlandschaften langfristig ertragreicher sind, auch weil sie resilienter sind und Extremwetterereignisse besser abpuffern können.

Ackergifte wird es in dieser schönen neuen Welt nicht mehr geben, weil die im Biolandbau erfolgreich angewendeten alternativen Methoden der Schädlings- und Unkrautbekämpfung weiter erforscht und allen Bauern und Gärtnern bekannt sein werden. Nachhaltige Landwirtschaft wird Mainstream geworden sein.

Von Christopher Schümann

Lifestyle | Essen & Trinken, 01.03.2024
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik" - Jede Menge gute Nachrichten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation