Skullcandy bringt mit den Ecobuds seinen bislang nachhaltigsten In-Ear-Kopfhörer auf den Markt

Dank Akku-freiem Lade-Case haben die Kopfhörer im Vergleich zu ähnlichen Produkten eine um 50 % geringere CO2-Bilanz.

  • True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer EcoBuds
Skullcandy setzt ein Zeichen und bringt mit den EcoBuds seine bis dato nachhaltigsten In-Ear-Kopfhörer auf den Markt. Die EcoBuds wurden von Anfang an auf Nachhaltigkeit getrimmt: Mit einem Gehäuse, das zu 65 Prozent aus zertifiziertem, recyceltem Kunststoff besteht, enthalten sie 57 Prozent weniger Schwermetalle.
 
Skullcandy launcht seine bislang nachhaltigsten In-Ear-Kopfhörer: die EcoBuds. Die neuen Kopfhörer bestehen zu 65 Prozent aus zertifiziertem, recyceltem Kunststoff, enthalten 57 Prozent weniger Schwermetalle und haben eine um 50 Prozent geringere CO?-Bilanz als vergleichbare Produkte auf dem Markt. Gleichzeitig sorgt der günstige Preis dafür, dass Nachhaltigkeit für alle zugänglich wird. Die EcoBuds gibt es ab sofort weltweit für 34,99 € (UVP) auf Skullcandy.com und bei ausgewählten Einzelhändlern.
     
Die EcoBuds wurden von Grund auf Nachhaltigkeit getrimmt. Bei einer Umweltverträglichkeitsanalyse in Zusammenarbeit mit Ecochain belegte Skullcandy fest, dass Lithium-Akkus bei kabellosen Elektronikprodukten zu den größten Klimasündern gehören. Das Akku-freie Gehäusedesign der EcoBuds in Verbindung mit dem sparsamen Einsatz von neuem Kunststoff führt zu einem CO?-Äquivalent von 1,35 kg – etwa halb so viel wie bei vergleichbaren Produkten. Gleichzeitig zeichnet sich der In-Ear-Kopfhörer mit einer Akkulaufzeit von acht Stunden, einem integrierten USB-C-Kabel, einer Schnellladefunktion sowie der Möglichkeit, ihn unterwegs über das Smartphone aufzuladen, als idealer Alltagsbegleiter aus. 

„Auf dem hart umkämpften Markt für kabellose Audiogeräte haben Bedenken der Verbraucher*innen bezüglich der Akkulaufzeit bei den Herstellern einen regelrechten Kampf um immer höhere Akkukapazitäten ausgelöst", so Justin Regan, VP of Marketing bei Skullcandy. „Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass deshalb größere Akkus als nötig produziert werden, deren Kapazität den tatsächlichen Bedarf der Verbraucher*innen übersteigt. Leider ist dieser Trend zur Überproduktion von Akkus auch schädlich für die Umwelt." 

Mit den EcoBuds stellt Skullcandy die gängigen Praktiken der Branche infrage, indem das Unternehmen bewusstere Entscheidungen über die tatsächlich benötigte Akkukapazität trifft, um die schädlichen Auswirkungen von Lithium auf unsere Umwelt zu verringern.

„Die EcoBuds sind eine direkte Kampfansage an die teils überzeichnete Sorge vor unzureichenden Akkukapazitäten. Sie bieten eine ganztägige Akkulaufzeit ohne verschwenderische Überproduktion und ohne Kompromisse bei der Klangqualität", bestätigt Justin Regan, VP of Marketing bei Skullcandy. 

Die EcoBuds richten sich an ein umweltbewusstes Klientel. Ihr kompakter Formfaktor und der sparsame Einsatz nachhaltiger Komponenten machen sie zum besten umweltfreundlichen Produkt auf dem Markt. Gleichzeitig sind sie zu einem erschwinglichen Preis erhältlich, ohne dabei Kompromisse bei der Klangqualität oder Leistung einzugehen. Das offene Gehäuse sorgt für einen geringen Plastikverbrauch, während integrierte Magnete die Kopfhörer sicher im Gehäuse halten. Das minimalistische Design mit dem blau-weißen Marmormuster ist eine Hommage an die natürlichen Landschaften, die Skullcandy schützen möchte. 

Technische Daten: 

True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer EcoBuds – 34,99 €(UVP)
  • Bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit + Schnellladefunktion „Rapid Charge" via Smartphone über das integrierte USB-C-Ladekabel – 10 Minuten laden = 2 Stunden Wiedergabezeit
  • Premium-Audioqualität plus Mikrofon in jedem Kopfhörer
  • Schallisolierende Passform 
  • EQ-Modi: Musik, Bass Boost und Podcast
  • Bluetooth® (v5.2) 
  • Schweiß- und wasserresistent (IPX4) 
  • Automatisches Einschalten und Verbindungsherstellung 
  • Kapazitive Steuerung von Anrufen, Musik und Lautstärke
  • Beide Kopfhörer können auch einzeln verwendet werden 
Weitere Informationen gibt es unter Skullcandy.com oder auf Instagram, TikTok, YouTube, Twitter und Facebook.
 
Über Skullcandy®
Skullcandy ist die weltweit erste Lifestyle-Audiomarke, die 2003 in einem Sessellift in Park City, Utah, das Licht der Welt erblickte. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, unerschrockene Menschen miteinander zu verbinden und ihnen ganz neue Erlebnisse zu ermöglichen, während sie ihrer Kreativität in den Bergen, am Strand und auf der Straße freien Lauf lassen. Die Produkte von Skullcandy sind tief in der Boardsport-Community verwurzelt und bieten neben überragendem Sound und erstklassiger Performance auch einen einzigartigen Stil. Die breite Palette an Kopfhörern und In-Ear-Kopfhörern von Skullcandy wurde für ein Audioerlebnis entwickelt, abgestimmt und getestet, das unter die Haut geht. Skullcandy designt, vermarktet und vertreibt Audioprodukte weltweit über verschiedene Kanäle. Die Unternehmenswebsite finden Sie unter www.Skullcandy.com.   

Kontakt: Laika Communications GmbH


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 18.03.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation