Vodafone und Closing the Loop recyceln mehr als 1,5 Millionen Handys
Mehr als 80 Tonnen Elektroschrott werden zum Elektroschatz für die Kreislaufwirtschaft
- One for One ist eines der weltweit größten Handy-Recycling Programme der Telko-Branche
- Mehr als 80 Tonnen Elektroschrott werden zum Elektroschatz für die Kreislaufwirtschaft
- Bis heute wurden mehr als 3.800 monatliche Lebensunterhalte in Ghana finanziert
- Vodafone & Closing the Loop verlängern ihre Partnerschaft
- Im kommenden Jahr sollen mindestens 1,2 Mio. weitere Handys in Ländern ohne sichere Recycling-Infrastruktur eingesammelt werden
- Video-Reportage mit Botschafter Oli.P zeigt Orte & Gesichter hinter One for One


Insgesamt wurden durch One for One mehr als 80 Tonnen Elektroschrott gesammelt. Daraus können mehr als 6.300 Kg Kupfer (33km Kupferkabel), 37kg Silber (670 Silberlöffel) und 7kg Gold (zwei WM-Pokale) als Elektroschätze zurück in den Kreislauf gebracht werden. Diese können für viele Zwecke weiterverarbeitet werden – z. B. in der (Tech-)Industrie oder Schmuck-Produktion. Das Programm verspricht aber nicht nur ein zweites Leben für die wertvollen Rohstoffe in den Handys, sondern auch: sichere Jobs und Einkommen für ein immer größer werdendes Netzwerk an lokalen Sammlern. Denn: Closing the Loop arbeitet ausschließlich mit lokalen Partnern in den Sammel-Ländern. Seit Start im Juni 2022 wurden so mehr als 3.800 monatliche Lebensunterhalte für die Menschen vor Ort finanziert und sichere Jobs geschaffen.

Oli.P ist Sänger und Moderator, der sich privat wie beruflich für Umwelt- und Tierschutz einsetzt und einen nachhaltigeren Lebensstil verfolgt. Vodafone hat Oli.P nach Ghana eingeladen, um sich vor Ort einen Eindruck vom One for One-Programm zu machen.
„Ich habe in Ghana viele Menschen kennengelernt, die wirklich etwas verändern wollen. Und ich habe gesehen: Genau das schafft One for One hier: Es bringt echte Veränderung für echte Menschen und packt das Recycling-Problem an", Oli.P, Sänger und Moderator und Botschafter für One for One.
Warum Recycling wichtig ist
Für eine echte Kreislaufwirtschaft braucht es ein Umdenken in der Gesellschaft und in der Branche. Ob durch Repair- oder Refurbishment-Angebote: Elektronische Geräte müssen länger genutzt werden. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie (2024) geht der Trend schon in die richtige Richtung. Doch jedes Gerät, jedes Handy, erreicht irgendwann das Ende seines brauchbaren Lebens – und dann muss es fachgerecht recycelt werden. Um möglichst viele der wertvollen Rohstoffe, wie z. B. Gold, Silber und Kupfer, für die Wiederverwertung in den Kreislauf zurückzuführen. Und: Um gegen eines der größten Müllprobleme unseres Jahrhunderts anzukämpfen. Denn das Elektroschrott-Problem wiegt schwer. 53 Millionen Tonnen schwer, um genau zu sein. Jährlich. Und bis 2050 soll sich diese Zahl laut United Nations verdoppeln. Das zeigt deutlich: Wir müssen handeln.
Warum sich Vodafone in Afrika engagiert


Warum One for One einen Unterschied macht
Hier setzt Vodafones One for One-Partner Closing the Loop an: Das niederländische Unternehmen arbeitet mit lokalen Partnern in Ländern wie Ghana. Diese Partner kaufen genau die alten, nicht mehr reparierbaren Handys auf, bevor sie überhaupt auf dem Schrottplatz landen können. Die eingesammelten Handys werden anschließend für den Weitertransport nach Europa aufbereitet, wo sie fachgerecht recycelt werden können. Dieses Vorgehen hat gleich mehrere Vorteile:
- Sicherer Umgang mit Elektroschrott: ohne gesundheitliche Risiken für die Menschen oder Schäden für die Umwelt.
-
Urban Mining statt Virgin Mining: Die wiedergewonnenen Rohstoffe finden ein zweites Leben in der Industrie.
Joost de Kluijver © Closing the Loop
Langfristige Perspektiven: One for One unterstützt den Aufbau eines sicheren Business Modells für die Menschen vor Ort. Und langfristig den Aufbau einer lokalen Recycling-Anlage in Ghana.
„Mit der Vodafone Partnerschaft haben wir bewiesen: Wir können den Kreis schließen – mit Vorteilen für die Umwelt und die Wirtschaft in Ländern wie Ghana. Diese 1,5 Millionen Handys, die wir für Vodafone gesammelt haben, bilden den Grundstein für den Weg zu einem noch größeren Ziel: Die erste sichere Recycling-Anlage auf dem afrikanischen Kontinent aufzubauen", sagt Joost de Kluijver, Gründer und CEO von Closing the Loop.
„Durch die One for One-Sammlungen entsteht hier in Ghana mehr Aufmerksamkeit für das Recycling-Problem. Immer mehr Menschen wollen Teil einer Lösung, einer Veränderung sein. Weil es gut für sie ist. Und gut für unsere Umwelt und das Land in dem wir leben", so Akorfa Azasu, E-Waste Project Managerin eines lokalen Partner-Unternehmens in Ghana.
Ein zweites Leben für jedes Handy
Bei One for One startet der Sammel- und Recycling-Prozess ganz automatisch beim Kauf eines neuen Smartphones. Wer zusätzlich einem der rund 200 Millionen deutschen Schubladen-Handys ein zweites Leben schenken möchte, kann das bei Vodafone über das Inzahlungnahme-Programm Re-trade oder den Recycling-Service tun. Davon profitiert die Umwelt gleich doppelt: Weil sich der Kreislauf schließt. Und weil Vodafone für jedes zurückgegebene Handy einen Euro an die Naturschutz-Organisation WWF spendet.
Umwelt | Ressourcen, 20.03.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft