RIGK auf der IFAT 2024:

Ganzheitlicher Ansatz für die Kreislaufwirtschaft (13. bis 17. Mai, München)

Zur IFAT 2024 unterstreicht RIGK die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes im Kunststoffrecycling. Aktuelle Beispiele zeigen die Umsetzung dieses Prozesses in die Praxis des Sammelns und Verwertens. RIGK präsentiert sich auf Stand 316 in Halle A6 gemeinsam mit der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft, dem Kreislaufsystem Blechverpackungen Stahl GmbH (KBS), Sintac Recycling und der Tochterfirma plastship GmbH.  

Mit dem Motto 'Let‘s navigate our way towards a circular economy together!' betont RIGK auf der IFAT die essenzielle Rolle eines umfassenden und kooperativen Ansatzes im Bereich des Kunststoffrecyclings. © RIGK/MaeManee/Shutterstock.comMit dem Motto 'Let‘s navigate our way towards a circular economy together!' betont RIGK auf der IFAT die essenzielle Rolle eines umfassenden und kooperativen Ansatzes im Bereich des Kunststoffrecyclings. © RIGK/MaeManee/Shutterstock.com
Ein umfassendes Konzept für den Kunststoffkreislauf
Durch den Aufbau der Abteilung PlastCert, die sich auf die Zertifizierung von Recyclingfähigkeit, Recycled Content und Recycling Process konzentriert, sowie die Integration der Hannawald Plastik GmbH im Jahr 2023 hat RIGK ihr Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette vervollständigt. So erstreckt sich das Tätigkeitsfeld heute vom Design for Recycling über die Lizenzierung von Verpackungsmaterialien bis hin zu der Vermarktung von Rezyklaten. Für 2024 strebt RIGK an, diesen umfassenden Ansatz und somit ihren nachhaltigen Beitrag zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen, um die Rücknahmemengen und die Recyclingquoten zu steigern und die Qualität von Regranulaten zu verbessern.
 
RIGK ist in sämtliche Bereiche des Kunststoff-Recyclings involviert. ©RIGK/Avigator Fortuner/Shutterstock.comRIGK ist in sämtliche Bereiche des Kunststoff-Recyclings involviert. ©RIGK/Avigator Fortuner/Shutterstock.com
Globales Engagement und Expertendialog
Beratungsprojekte in Europa und Chile zeigen das Engagement von RIGK für eine global funktionierende Kreislaufwirtschaft. Auf der IFAT haben Besucher die Gelegenheit, persönliche Gespräche mit den Experten von RIGK zu führen und die neuesten Entwicklungen und Lösungen kennen zu lernen. Die Website https://www.rigk.de/ifat-2024 informiert über die jeweilige Verfügbarkeit der Ansprechpartner. 

Nachhaltigkeit im Fokus
Der klimaneutrale Messestand von RIGK ist ein weiteres aktives Bekenntnis zum Umweltschutz. Durch die Kombination eines zertifizierten Klimaschutzprojekts mit Baumpflanzungen in Deutschland trägt RIGK zur Schaffung widerstandsfähigerer Mischwälder bei und unterstützt damit die Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Kontakt: RIGK GmbH, Jan Bauer | bauer@rigk.de | www.rigk.de


Umwelt | Ressourcen, 24.04.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing