CREATE Convention vom 27. bis 30. Juni 2024 in Gallin nahe Hamburg
Innere & äußere Transformation gestalten.
Die CREATE Convention, die zum ersten Mal vom 27. – 30. Juni 2024 bei „Wir bauen Zukunft" Nähe Hamburg stattfinden wird, richtet sich an Menschen, die regenerative Transformationsprozesse mitgestalten möchten.
Gestärkt im Innen, können Transformationen im Außen besser umgesetzt werden. So verbindet die CREATE Convention Menschen, Communities und Organisationen, die nachhaltige Veränderungen anstreben und fördert die notwendigen Kompetenzen.
Erfahrene Speaker:innen bieten in Vorträgen und co-kreativen Workshops Inhalte zur inneren Entwicklung und zu den aktuellen Themen der Zukunft des Zusammen-Lebens, Zusammen-Arbeitens und Zusammen-Seins an.
Wirke aktiv mit und komm zur CREATE Convention!
Kontakt: WeMaCo GmbH | wemaco.eu/create-convention
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 20.05.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung