SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Deutschen Rohstoffverbrauch endlich reduzieren: NGO fordert global gerechte Rohstoffpolitik

Deutscher Erdüberlastungstag am 2. Mai - so früh wie noch nie

Das entwicklungspolitische Netzwerk INKOTA fordert die absolute Senkung des deutschen Rohstoffverbrauchs auf ein global gerechtes Maß. Dazu muss die Bundesregierung die für dieses Jahr angekündigte Kreislaufwirtschaftsstrategie und das Reparaturgesetz schnell verabschieden und ambitioniert umsetzen. Nur so können Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und eine Verschärfung der Klimakrise durch Rohstoffabbau und -weiterverarbeitung verhindert werden.

© Global Footprint Network 2024, www.overshootday.org© Global Footprint Network 2024, www.overshootday.org
Der deutsche Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits zwei Tage eher als 2023 erreicht. Schon ab dem 2. Mai hat Deutschland rechnerisch sein jährliches Budget an nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbaren CO2-Emissionen aufgebraucht.

"Es ist doppelt ungerecht: Während die Menschen im Globalen Süden viel weniger Rohstoffe verbrauchen und Emissionen verursachen, leben wir immer früher im Jahr auf Kosten der Menschen im Globalen Süden und unserer Kinder. Das müssen wir ändern und endlich unseren enormen Verbrauch reduzieren. Dazu brauchen wir eine wirksame Kreislaufwirtschaftsstrategie und ein starkes Reparaturgesetz. Beides hat die Bundesregierung für dieses Jahr angekündigt. Zeit, dass eine entschlossene und schnelle Umsetzung mit verbindlichen Reduktionszielen folgt.", erklärt Lara Louisa Siever Referentin für Rohstoffpolitik, Wirtschaft und Menschenrechte bei INKOTA.

Der Abbau und die Weiterverarbeitung von Metallen sind für mindestens elf Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich. Durch die längere Nutzung von Produkten lassen sich massiv Treibhausgase und Rohstoffe einsparen. Die EU hat sich bereits im Februar auf neue Regeln für Reparaturen geeinigt. "Jetzt gibt es keine Ausreden mehr! Die EU hat vorgelegt, jetzt muss Deutschland nachziehen und Reparaturen endlich konsequent fördern. Dazu gehören strengere Vorgaben zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu angemessenen Preisen. Reparaturfeindliche Praktiken müssen verboten werden. Ein bundesweiter Reparaturbonus ist unabdingbar, um der Reparaturkultur einen Schub zu verleihen.", betont Lara Louisa Siever.

Die Organisation Global Footprint Network berechnet jedes Jahr den Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) mithilfe des ökologischen Fußabdrucks. Dieser ist ein ?Indikator? für die Nutzung der biologischen Kapazität und Regenerationsfähigkeit, sowie für die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt. Der Earth Overshoot Day markiert das Datum, an dem die Nachfrage der Menschheit nach ökologischen Ressourcen und Dienstleistungen in einem bestimmten Jahr das übersteigt, was die Erde in diesem Jahr regenerieren kann.

Weitere Informationen

Kontakt: INKOTA-netzwerk e.V., Lara Louisa Siever | siever@inkota.de | www.inkota.de


Umwelt | Ressourcen, 29.04.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Studie zum Umweltbewusstsein

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Blühstreifen alleine reichen nicht

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen