Wachstum um jeden Preis: Stehen wir am Abgrund oder vor einem Neuanfang?

beyond economy Festival am 17. September 2024 in München

Keine Ausreden mehr: Es ist Zeit, Verantwortung in greifbare Taten zu verwandeln. Unternehmen stehen vor der Wahl, den Kurs zu ändern oder zurückzubleiben. Wer den Wandel jetzt anführt, kann eine Zukunft prägen, die profitabel, nachhaltig und gerecht ist.

© Sym GmbH© Sym GmbH
Die Gier nach immer höheren Gewinnen hat die Wirtschaft, die Natur und die Gesellschaft an ihre Grenzen geführt. Jetzt ist es höchste Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Die Herausforderung der Zukunft besteht darin, nicht nur zu überleben, sondern auch nachhaltig und ethisch zu wachsen. Steht Ihr Unternehmen bereit, die notwendigen Veränderungen zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen, um die Wirtschaft neu zu definieren?

Wir stehen an einem kritischen Moment, an dem Unternehmen sich entscheiden müssen, ob sie den Weg des unbegrenzten Wachstums um jeden Preis weitergehen oder Verantwortung für die Zukunft übernehmen wollen. Dieser Neuanfang erfordert Mut, die Bereitschaft zur Veränderung und innovative Ansätze, um eine neue Ära der Wirtschaft einzuleiten. Die Wahl ist klar: Wollen Unternehmen auf nachhaltige und ethische Weise wachsen und dabei das Gleichgewicht zwischen Gewinn, Natur und Gesellschaft wahren? Jetzt ist es an der Zeit, diese Entscheidung zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.

Warum Verantwortung in der Unternehmensführung unerlässlich ist
Unternehmen, die Verantwortung übernehmen, gestalten ihre Zukunft aktiv und tragen zur Wiederherstellung von Gleichgewichten bei. Regeneratives Wirtschaften geht dabei über reine Nachhaltigkeit hinaus: Es beinhaltet, die Schäden der Vergangenheit rückgängig zu machen und positive Veränderungen zu schaffen. Durch die Einbindung regenerativer Ansätze in ihre Geschäftsmodelle können Unternehmen die Kreislaufwirtschaft vorantreiben, natürliche Ressourcen schonen und soziale Ungleichheiten abbauen. Diese Verantwortung schafft nicht nur Vertrauen bei Kund:innen und Partner:innen, sondern eröffnet auch neue Wege für Innovationen und langfristiges Wachstum. Indem Unternehmen den Wandel zu regenerativen Praktiken anführen, setzen sie den Standard für eine Wirtschaft, die sowohl profitabel als auch zukunftsfähig ist.

Erfolgreiche Unternehmen zeigen: So geht nachhaltiges Wirtschaften
Viele Unternehmen machen bereits bedeutende Fortschritte, indem sie ethische und regenerative Ansätze in ihre Geschäftsmodelle integrieren. Einige Firmen entwickeln zum Beispiel zirkuläre Lieferketten, um ihre Abhängigkeit von endlichen Ressourcen zu reduzieren und gleichzeitig den Abfall zu minimieren. Andere investieren in nachhaltige Gebäude und Infrastruktur, die ihren Energieverbrauch senken und ihre CO2-Emissionen reduzieren. Manche Unternehmen setzen auf soziale Projekte, um lokale Gemeinschaften zu stärken und gleichzeitig ihre Mitarbeitenden weiterzubilden.

Diese Beispiele zeigen, dass verantwortungsbewusste Unternehmen Schritt für Schritt vorgehen, um ihre Prozesse nachhaltiger und ethischer zu gestalten. Perfektion wird nicht über Nacht erreicht, sondern durch kontinuierliche Verbesserungen und Lernprozesse. Unternehmen, die sich auf diesen Weg machen, können langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen und ihre Position am Markt stärken. Indem sie sich stetig weiterentwickeln und anpassen, tragen sie zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Führungskräfte als Wegbereiter:innen für nachhaltigen Wandel
Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Verantwortung in Unternehmen. Sie setzen die Vision und den Kurs für ethisches und regeneratives Wirtschaften. Um diesen Wandel zu vollziehen, müssen Führungskräfte nicht nur überzeugend kommunizieren, sondern auch mit gutem Beispiel vorangehen.

Die Verantwortung beginnt an der Spitze: Führungskräfte müssen Strategien entwickeln, die nachhaltige Praktiken integrieren, und diese mit klaren Zielen und messbaren Ergebnissen verbinden. Sie sollten ihre Teams dazu ermutigen, innovative Lösungen zu erforschen, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch soziale und ökologische Vorteile bringen.

Ein wesentlicher Aspekt ist die Schaffung einer Unternehmenskultur, die Veränderung begrüßt und unterstützt. Führungskräfte müssen eine Umgebung fördern, in der Mitarbeitende aktiv am Wandel teilnehmen und neue Ideen umsetzen können. Diese Kultur der Offenheit und des Engagements ermöglicht es Unternehmen, flexibler und widerstandsfähiger auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren.

Diejenigen, die sich für diesen Wandel engagieren, können als Vorbilder für ihre Branchen fungieren und andere Unternehmen inspirieren, ähnliche Wege zu gehen. Führungskräfte, die Verantwortung in ihre Unternehmensführung integrieren, ebnen den Weg für eine zukunftsfähige Wirtschaft.

Jetzt aktiv werden: So gestalten Unternehmen eine bessere Zukunft
Jetzt ist es an der Zeit, aktiv zu werden und Verantwortung in der Unternehmensführung zu verankern. Unternehmen sollten ihre Strategien und Prozesse überprüfen, um nachhaltige und ethische Praktiken zu integrieren. Dies kann bedeuten, neue Technologien zu nutzen, um ressourcenschonende Lösungen zu finden, oder lokale Gemeinschaften zu unterstützen, um eine positive soziale Wirkung zu erzielen.

Es ist auch wichtig, sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Hier bietet das Symworking Ecosystem eine Plattform für den Austausch von Wissen und Ressourcen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, die ähnliche Werte teilen, können Synergien genutzt und gemeinsame Ziele erreicht werden.

Indem Unternehmen sich engagieren, Verantwortung übernehmen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen, können sie den Wandel vorantreiben und eine nachhaltigere Zukunft gestalten. Jetzt ist der Moment, sich für eine bessere Wirtschaft und Gesellschaft einzusetzen.

Potenziale und Vorteile verantwortungsvoller Wirtschaft für Unternehmen
Eine verantwortungsvolle Wirtschaft stärkt die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen und bereitet sie darauf vor, flexibel auf Marktveränderungen, regulatorische Anforderungen und gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren. Zudem profitieren sie von einer stärkeren Bindung zu Kund:innen und Stakeholdern, die ihre Werte und Anliegen teilen.

Das beyond economy Festival 2024 bietet Unternehmen die perfekte Gelegenheit, den Wandel aktiv voranzutreiben und Verantwortung in der Wirtschaft zu übernehmen. Hier können sie sich mit führenden Köpfen und innovativen Akteur:innen aus dem Symworking Ecosystem und anderen Branchen vernetzen, um Wissen und Inspiration auszutauschen und zusammen an einer zukunftsorientierten Wirtschaft zu arbeiten. Erleben Sie Expertenvorträge, Workshops und Diskussionen, die neue Perspektiven auf Verantwortungskapitalismus, Transformation und Zukunftsfähigkeit vermitteln. Durch Austausch und Kooperation können Sie eine nachhaltig gerechtere Welt schaffen.

Die Zukunft der Wirtschaft liegt in den Händen derjenigen, die den Mut haben, Verantwortung zu übernehmen und sich für regenerative Ansätze zu entscheiden. Diese Unternehmen sind nicht nur Vorreiter einer neuen Ära der Wirtschaft, sondern auch Gestalter einer nachhaltigeren und gerechteren Welt.

Erfahren Sie mehr über Sym auf YouTube: Sym – wir gestalten die Wirtschaft der Zukunft
 
Über Sym
Sym ist Initiator und Betreiber des Symworking Ecosystems. Hier kommen Unternehmen und Privatpersonen zusammen, um eine neue Wirtschaftsweise zu etablieren und damit die KMU zukunftsfähig zu machen. 

Kontakt: Sym GmbH, Eva-Maria Tebben | eva-maria.tebben@sym.eco


Wirtschaft | CSR & Strategie, 24.05.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig