EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

EU-Wahl 2024: Klimaneutralität in Wahlprogrammen

Umsetzung der Klimaziele gewinnt zunehmend parteiübergreifend an Bedeutung

In einem Monat wählt Europa ein neues Parlament. Mit dem Green Deal der Von-der-Leyen-Kommission hat sich die EU ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2050 strebt sie an, der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Seit 2019 arbeitet die EU intensiv am Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) hat sich bundesländerübergreifend EU-Wahlprogramme angeschaut und nach den Begriffen "klimaneutral" und "Klimaneutralität" ausgewertet.
Klimaneutralität in EU-Wahlprogrammen 2019 und 2024 © Initiative Klimaneutrales Deutschland Klimaneutralität in EU-Wahlprogrammen 2019 und 2024 © Initiative Klimaneutrales Deutschland
In den letzten fünf Jahren hat der Begriff "Klimaneutralität" einen immer breiteren Raum im gesellschaftlichen und politischen Diskurs eingenommen. Die Vision einer emissionsfreien Gesellschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Klimaneutralität bezeichnet den Zustand, in dem nicht mehr Treibhausgase freigesetzt werden, als durch die Umwelt wieder abgebaut werden können.

Vor diesem Hintergrund ist es erfreulich zu sehen, dass bei der bevorstehenden Europawahl im Juni 2024 zahlreiche Wahlprogramme der demokratischen Parteien in Deutschland den Übergang zur Klimaneutralität als zentrales Thema aufgreifen. Im Vergleich zur letzten Europawahl 2019, bei der kaum ein Wahlprogramm die Begriffe "klimaneutral" oder "Klimaneutralität" erwähnte, zeigt sich eine deutliche Verschiebung im politischen Diskurs. Dies verdeutlicht, dass die Umsetzung der Klimaziele zunehmend parteiübergreifend an Bedeutung gewinnt.

Carolin Friedemann, Geschäftsführerin der IKND, kommentiert die Auswertung der Wahlprogramme wie folgt: "Die bevorstehende Europawahl bietet den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit, sich für eine Politik einzusetzen, die den Klimawandel ernst nimmt und konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität unterstützt. Die EU hat mit dem Green Deal einen zukunftsweisenden Pfad eingeschlagen, den weiterzuverfolgen sich lohnt - für die europäische Wirtschaft und das Klima."

Die EU spielt eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz über Ländergrenzen hinweg. Da der voranschreitende Klimawandel ein globales Problem ist, ist eine koordinierte und gemeinsame Strategie von internationaler Bedeutung. Die EU bietet eine Plattform, auf der Mitgliedstaaten zusammenarbeiten können, um umfassende Maßnahmen zum Schutz unseres Klimas zu ergreifen. Einheitliche Standards und verbindliche Ziele ermöglichen es, den Klimawandel effektiv zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu sichern.

Kontakt: Initiative Klimaneutrales Deutschland gUG (haftungsbeschränkt), Sandra Hollmann | s.hollmann@initiative-klimaneutral.de | www.initiative-klimaneutral.de


Gesellschaft | Politik, 10.05.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.