SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltige Bodenbeläge für ein umweltfreundliches Zuhause

Nachhaltige Bodenbeläge wie Holz, Kork, Bambus und Linoleum bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch ökologische und gesundheitliche Vorteile.

In der heutigen Zeit, in der das Umweltbewusstsein eine immer größere Rolle spielen sollte, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihr Zuhause nachhaltiger zu gestalten. Eine der wichtigsten Entscheidungen dabei ist die Wahl des Bodenbelags. Nachhaltige Bodenbeläge tragen nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern können auch die Gesundheit der Bewohner verbessern und die Lebensdauer des Bodens verlängern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige nachhaltige Bodenbeläge, die sich ideal für ein umweltfreundliches Zuhause eignen.

Der gute alte Holzboden

© Engin Akyurt, pixabay.com© Engin Akyurt, pixabay.com
Der klassische Holzboden ist ein zeitloser Favorit für viele Hausbesitzer. Er ist sehr weit verbreitet, da er ästhetische, wie auch praktische Eigenschaften besitzt. Nicht nur wegen seines warmen und gemütlichen Aussehens, sondern auch wegen seiner Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Holz ist ein natürliches Material, das sich leicht recyceln lässt und bei richtiger Pflege über Jahrzehnte hinweg hält. Beim Parkettboden pflegen, ist regelmäßiges Reinigen und gelegentliches Auftragen von Holzpflegemitteln wichtig, um seine Schönheit zu erhalten. Dort sollte vielleicht sogar vorher eine professionelle Meinung eingeholt werden, um seinen Boden so beständig wie möglich machen zu können. Bei der Vielzahl an Produkten auf dem Markt, kann man schnell überfordert sein. 

Kork: Natürlich, langlebig und nachhaltig

Kork ist ein weiteres umweltfreundliches Material, das sich hervorragend als Bodenbelag eignet. Hergestellt aus der Rinde der Korkeiche, ist Kork nicht nur natürlichen Ursprungs, sondern auch äußerst langlebig und elastisch. Korkböden sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Schimmel, was sie ideal für Badezimmer und Küchen macht. Darüber hinaus sind sie auch sehr pflegeleicht - ein regelmäßiges Staubsaugen und Wischen genügt in der Regel, um sie sauber zu halten. Der Korkboden ist außerdem sehr beliebt in Kinderzimmern. Die einfache Reinigung, die Langlebigkeit und Robustheit sprechen daher für sich. 

Bambus: Robust, schnell nachwachsend und ästhetisch ansprechend

Bambus ist ein schnell wachsender Rohstoff, der sich in den letzten Jahren als beliebter Bodenbelag etabliert hat. Bambusböden sind äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber Kratzern und Abnutzung. Sie verleihen jedem Raum eine natürliche und exotische Atmosphäre und sind in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich. Um einen Bambusboden zu pflegen, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um Verfärbungen zu vermeiden.

Linoleum: Natürlich, biologisch abbaubar und vielseitig einsetzbar

Linoleum ist ein weiteres nachhaltiges Material, das aus natürlichen Zutaten wie Leinöl, Kalkstein und Harzen hergestellt wird. Es ist biologisch abbaubar, antimikrobiell und hypoallergen, was es zu einer idealen Wahl für Allergiker und umweltbewusste Verbraucher macht. Linoleumböden sind äußerst strapazierfähig und leicht zu reinigen, was sie besonders für stark frequentierte Bereiche wie Flure und Küchen geeignet macht. Gerade aber auch in öffentlichen Einrichtungen, wie Schulen oder Kitas sind solche Böden goldwert. Sie sind nicht zu teuer in der Anschaffung und sehr robust. Dass sie obendrein auch noch nachhaltig sind, macht sie zu einem perfekten Allrounder. 

Fazit

Die Wahl des richtigen Bodenbelags ist entscheidend für ein umweltfreundliches Zuhause. Nachhaltige Bodenbeläge wie Holz, Kork, Bambus und Linoleum bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch ökologische und gesundheitliche Vorteile. Indem Sie sich für einen nachhaltigen Bodenbelag entscheiden, tragen Sie aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei und schaffen gleichzeitig ein gesünderes und angenehmeres Wohnklima für sich und Ihre Familie.  

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 12.05.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)