Biodiversität entdecken: Einladung zur Porsche Safari
Das Ziel: Junge Menschen für Natur begeistern
Kinder für Natur begeistern – das ist das Ziel der Porsche Safari. Sie wurde 2018 ins Leben gerufen. Das gemeinsame Umweltbildungsprojekt von Porsche Leipzig und der Auwaldstation Leipzig lädt Kinder und Familien dazu ein, das Offroad-Gelände des Sportwagenherstellers in Begleitung eines Umweltpädagogen zu erkunden. Dabei steht das spielerische Entdecken im Fokus.

Das Programm
Das diesjährige Programm der Entdeckertour umfasst neben Terminen für Schulklassen und Hortgruppen auch wieder einige Sonder-Termine für Familien:
Am 9. und 16. Juni gibt ein Falkner spannende Einblicke in die Welt der Greifvögel und der Falknerei. Am 17. August vermittelt ein Imker Wissenswertes über die Lebensweise der Honigbienen und die Honigproduktion. Zur Fledermausnacht am 7. September heißt es „Ohren spitzen": Unter Anleitung von Fledermausexperten werden die hochfrequenten Rufe der Tiere mithilfe von Fledermaus-Detektoren in hörbare Laute umgewandelt.
Die Anmeldung für die Termine erfolgt über die Auwaldstation Leipzig (Tel.: 0341 4621895; E-Mail: info@auwaldstation.de). Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 Euro pro Person.
Junge Menschen für Natur begeistern


Kontakt: Porsche AG, Kristin Bergemann | kristin.bergemann@porsche.de | www.porsche-leipzig.com/porsche-in-leipzig/gesellschaftliche-verantwortung/umwelt/porsche-safari
Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Umwelt | Biodiversität, 22.05.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung