EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Die Wende in der Energiewende

Die PAUL Tech AG hat innovative Lösungen entwickelt, um CO2-Emissionen von Gebäuden zu minimieren und gleichzeitig deren Wert zu erhalten.

PAUL hat eine innovative und einzigartige Komplettlösung anzubieten, die Energiekosten in Bestandsimmobilien reduziert – schnell, unkompliziert und ohne Investitionskosten.

© PAUL Tech AG© PAUL Tech AG
Die PAUL Tech AG mit Sitz in Mannheim, ist ein Green-Tech Unternehmen, das innovative Lösungen entwickelt, um CO2-Emissionen von Gebäuden zu minimieren und gleichzeitig deren Wert zu erhalten. Dies beinhaltet die Steigerung der Effizienz des Heizsystems durch den adaptiven hydraulischen Abgleich. Das einzigartige und TÜV-zertifizierte PAUL Performance-Steuerungssystem gewährleistet, dass die Heiz- und Warmwassersysteme immer im optimalen und hoch effizienten Betriebsbereich laufen.

Sascha Müller, Gründer, Vorstand und CEO der PAUL Tech AG © PAUL Tech AGSascha Müller, Gründer, Vorstand und CEO der PAUL Tech AG © PAUL Tech AG
Im Zeitalter der digitalen Transformation stehen Organisationen vor der Herausforderung ihre Gebäude effizienter zu verwalten und zu optimieren. Die Lösung? Die Implementierung von IoT-Technologien zur Überwachung und Analyse von Energieverbrauchsdaten von Gebäuden in Echtzeit. Aber während viele Organisationen bereits auf den Zugang zu Daten setzen, bleibt die tatsächliche Steuerung von Heiz- und Warmwassersystemen oft auf der Strecke. Und hier liegt die Herausforderung: Die meisten Unternehmen erfassen die Datenströme, steuern jedoch die Heiz- und Warmwassersysteme nicht aktiv mit dedizierter Hardware. Und das macht 86 Prozent der Kosten eines Gebäudes aus. Immobilienbesitzer werden oft gezwungen, externe Auftragnehmer zu beauftragen, um die Ergebnisse und Empfehlungen umzusetzen, die aus der Analyse dieser Datenströme resultieren. Diese Unternehmen müssen dann oft manuell die erforderlichen Anpassungen an Kessel, Aufzugsschächte und anderen Systeme vornehmen. Dieser Prozess kann zeitaufwendig, kostspielig und ineffizient sein.

Die Wärmewende in Deutschland vollzieht sich zu langsam, und es besteht die reale Gefahr, dass sie ohne disruptive Maßnahmen nicht erreicht wird. Im Gebäudebestand liegt ein enormes Potenzial zur CO2-Einsparung brach. PAUL Tech bietet eine sofort umsetzbare Lösung für dieses Problem. Trotz des großen Marktes gibt es viele Anbieter, die keine umfassende Komplettlösung bieten. Dadurch lassen sie ihre Kunden allein und tragen nicht effektiv und schnell zur dringend benötigten Wärmewende bei."
Sascha Müller, Gründer, Vorstand und CEO der PAUL Tech AG darüber, warum die Wärmewende nur schleppend läuft.

Hier setzt die Innovation von PAUL an.
Die selbst entwickelte revolutionäre IoT-Hardware, misst und analysiert die Gebäudeenergiedaten und übernimmt aktiv die Steuerung von Heiz- und Wassersystemen mithilfe eigener KI. Das ganzheitliche End-to-End-Paket bietet Immobilienbesitzern die Möglichkeit, ihre Gebäude effizienter zu betreiben, Kosten zu senken und den Energieverbrauch zu optimieren – alles ohne zusätzliche externe Dienstleister.

In einer Zeit, in der Effizienz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, ist es entscheidend, dass Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Gebäudeinfrastrukturen haben. Mit PAUL Tech können Immobilienbesitzer sicher sein, dass wir den Energieverbrauch verwalten und die bestmöglichen Einsparungen erzielen. PAUL Tech trägt so zur Transformation des Immobilienmarktes bei, um bis 2045 CO2-Neutralität zu erreichen. Die Wende in der Energiewende.

Kontakt: PAUL Tech AG | anfrage@paul.tech | paul.tech


Technik | Energie, 01.06.2024
Dieser Artikel ist in forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft im Wandel – Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung" - Positiver Wandel der Wirtschaft? – So kann's gehen erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)