Die Wende in der Energiewende
Die PAUL Tech AG hat innovative Lösungen entwickelt, um CO2-Emissionen von Gebäuden zu minimieren und gleichzeitig deren Wert zu erhalten.
PAUL hat eine innovative und einzigartige Komplettlösung anzubieten, die Energiekosten in Bestandsimmobilien reduziert – schnell, unkompliziert und ohne Investitionskosten.
![© PAUL Tech AG](/global/images/cms/3_2024/paul_haus_abgeglichen_schematische_darstellung.png)
Die PAUL Tech AG mit Sitz in Mannheim, ist ein Green-Tech Unternehmen, das innovative Lösungen entwickelt, um CO2-Emissionen von Gebäuden zu minimieren und gleichzeitig deren Wert zu erhalten. Dies beinhaltet die Steigerung der Effizienz des Heizsystems durch den adaptiven hydraulischen Abgleich. Das einzigartige und TÜV-zertifizierte PAUL Performance-Steuerungssystem gewährleistet, dass die Heiz- und Warmwassersysteme immer im optimalen und hoch effizienten Betriebsbereich laufen.
![Sascha Müller, Gründer, Vorstand und CEO der PAUL Tech AG © PAUL Tech AG](https://www.forum-csr.net/global/images/cms/3_2024/sascha_mueller.png)
Im Zeitalter der digitalen Transformation stehen Organisationen vor der Herausforderung ihre Gebäude effizienter zu verwalten und zu optimieren. Die Lösung? Die Implementierung von IoT-Technologien zur Überwachung und Analyse von Energieverbrauchsdaten von Gebäuden in Echtzeit. Aber während viele Organisationen bereits auf den Zugang zu Daten setzen, bleibt die tatsächliche Steuerung von Heiz- und Warmwassersystemen oft auf der Strecke. Und hier liegt die Herausforderung: Die meisten Unternehmen erfassen die Datenströme, steuern jedoch die Heiz- und Warmwassersysteme nicht aktiv mit dedizierter Hardware. Und das macht 86 Prozent der Kosten eines Gebäudes aus. Immobilienbesitzer werden oft gezwungen, externe Auftragnehmer zu beauftragen, um die Ergebnisse und Empfehlungen umzusetzen, die aus der Analyse dieser Datenströme resultieren. Diese Unternehmen müssen dann oft manuell die erforderlichen Anpassungen an Kessel, Aufzugsschächte und anderen Systeme vornehmen. Dieser Prozess kann zeitaufwendig, kostspielig und ineffizient sein.
„Die Wärmewende in Deutschland vollzieht sich zu langsam, und es besteht die reale Gefahr, dass sie ohne disruptive Maßnahmen nicht erreicht wird. Im Gebäudebestand liegt ein enormes Potenzial zur CO2-Einsparung brach. PAUL Tech bietet eine sofort umsetzbare Lösung für dieses Problem. Trotz des großen Marktes gibt es viele Anbieter, die keine umfassende Komplettlösung bieten. Dadurch lassen sie ihre Kunden allein und tragen nicht effektiv und schnell zur dringend benötigten Wärmewende bei."
Sascha Müller, Gründer, Vorstand und CEO der PAUL Tech AG darüber, warum die Wärmewende nur schleppend läuft.
Hier setzt die Innovation von PAUL an.
Die selbst entwickelte revolutionäre IoT-Hardware, misst und analysiert die Gebäudeenergiedaten und übernimmt aktiv die Steuerung von Heiz- und Wassersystemen mithilfe eigener KI. Das ganzheitliche End-to-End-Paket bietet Immobilienbesitzern die Möglichkeit, ihre Gebäude effizienter zu betreiben, Kosten zu senken und den Energieverbrauch zu optimieren – alles ohne zusätzliche externe Dienstleister.
![](/global/images/cms/3_2024/paul_logo_cmyk_b.png)
Kontakt: PAUL Tech AG | anfrage@paul.tech | paul.tech
Technik | Energie, 01.06.2024
Dieser Artikel ist in forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft im Wandel – Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung" - Positiver Wandel der Wirtschaft? – So kann's gehen erschienen.
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
![](/global/images/cms/Symbolbild/klimaschutz_environmental-protection-1078765_1280_diema_pixabay.png)
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
Jetzt auf forum:
Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen
50 Standorte mit E-Schnellladesäulen
Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München
Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt
Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image
Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken
Inspirierende Events & spannende Themen
Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren