Nachhaltigkeit im Alltag

Unsere nachhaltigen Produkttipps der forum Nachhaltig Wirtschaften Ausgabe 3/2024

In jeder Ausgabe unseres B2B-Print-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften stellen wir eine Auswahl von nachhaltigen Produkt-Tipps vor. Lassen Sie sich inspirieren von den Tipps für bewusste Konsumenten aus der forum Nachhaltig Wirtschaften Ausgabe 3/2024.

Wenn auch Sie Ihre nachhaltigen Produkt-Tipps einer großen Anzahl interessierter Leser präsentieren wollen, senden Sie eine Mail an Fritz Lietsch.
 

Unsere nachhaltigen Produkttipps der forum Nachhaltig Wirtschaften Ausgabe 3/2024


Das Abo für immer passende Kinderfahrräder: Bike Club

Kinder benötigen im Alter von zwei bis 16 Jahren etwa sechs Lauf- und Fahrräder. Durch Wachstumsschübe oder schnelles Lernen werden manche Modelle aber nur sehr kurz genutzt. Schnell muss ein neues Bike her, doch hochwertige Räder sind teuer.
 
Hier setzt Bike Club an: Das Abonnement für Kids Bikes bringt Kinder auf preiswerte, nachhaltige Art zum Radfahren. So erhalten Mitglieder Zugang zu den besten und leichtesten Kinderrädern, die einfach gegen ein neues getauscht werden können, sobald die Kinder größer und abenteuerlustiger werden.
 
Das bedeutet auch, dass alte Bikes nicht mehr kaputt oder rostig herumstehen, sondern generalüberholt und an die nächste Bike Club Familie weitergegeben werden.


Ein Schluck Wasser zum Mitnehmen: BRITA Larq

BRITA hat eine Mission: Die Art und Weise zu verändern, wie Menschen Wasser trinken.
 
Statt auf Pfand- oder Einwegflaschen setzt das Unternehmen auf Leitungswasser – perfekt aufbereitet aus dem Profi-Wasserspender. Um den besten Durstlöscher der Welt überall dabei zu haben, hat BRITA eine neue Design-Flasche im Sortiment. Sie heißt Larq, hält Kaltes kalt und Warmes warm und sieht super stylisch aus.
 
Und das Beste: Ihr Deckel mit PureVis-Technologie befreit die Flasche und das Wasser darin mittels UV-C-LED-Licht automatisch von Keimen und somit von unschönen Gerüchen.
 
Die Flasche kann gebrandet werden und eignet sich perfekt als Mitarbeiter- oder Kundengeschenk.


Handel für den Wandel

Conflictfood handelt. Ehrlich. Fair. Und direkt.

Mit kulinarischen Schätzen aus ausgewählten Regionen dieser Welt. Ob Tee, Kaffee oder Gewürze – wir wollen mit unseren Produkten zur Lösung von sozialen und ökologischen Konflikten beitragen.
 
Wie? Indem wir handeln, wo Handel keine Selbstverständlichkeit ist. Direkt mit den Erzeuger*innen vor Ort. Für mehr Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. Für Mensch und Natur. Für neue Perspektiven. Und am Ende auch für Dich.
 
Lass uns Konsum neu verhandeln! Jedes Produkt von Conflictfood kannst Du transparent rückverfolgen. Punktgenau zeigen wir Dir den Ort des Anbaus, der Weiterverarbeitung und der Konfektionierung. So wird die gesamte Wertschöpfung erlebbar.


Respektvoll und voller Liebe: Öle in der Mehrweg-Flasche

Nachhaltig und umweltbewusst: Das Prinzip der Kreislaufwirtschaft verfolgt AllerLiebe, eine Manufaktur in der Südheide, konsequent: „Jedes Produkt, das unser Siegel trägt, wird mit Respekt vor den Ressourcen zubereitet."
 
Neben Fruchtaufstrichen, Saucen und Chutneys zählen auch Öle zum AllerLiebe-Kostbarkeiten-Sortiment, drei an der Zahl: Leinöl, Sonnenblumenöl und Rapsöl.

Alle in Bioland-Qualität. Alle in Mehrweg-Flaschen.
 
Die Öl-Saaten werden unter 30 Grad gekühlt gepresst. Eine beson­dere Aromatik und der Erhalt wert­voller Nährstoffe sind das Resultat.
 
Die Saaten stammen von benachbarten Biobauern, die ihre Pflanzen liebevoll kultivieren.

Erfahren Sie mehr unter www.allerliebe.bio

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 01.06.2024
Dieser Artikel ist in forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft im Wandel – Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung" - Positiver Wandel der Wirtschaft? – So kann's gehen erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation