SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bundespräsident und Bundesentwicklungsministerin ehren junge Menschen für entwicklungspolitisches Engagement

Preisverleihung zum Schulwettbewerbs "alle für EINE WELT für alle" am 18. Juni 2024 in Berlin

Tausende Schüler*innen, ebenso wie ganze Schulen, haben ihren aktiven Einsatz für eine lebenswertere und gerechtere Zukunft bei der elften Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle" unter Beweis gestellt. 16 innovative und zukunftsorientierte Projekte sowie sechs Schulen, die Globales Lernen in besonderem Maße in den Schulunterricht und -alltag integrieren, erhalten für ihre Leistung politische Anerkennung und Auszeichnungen.

Die Gewinner*innen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik werden am 18. Juni 2024 in Berlin ausgezeichnet. © Engagement Global / David ErtlDie Gewinner*innen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik werden am 18. Juni 2024 in Berlin ausgezeichnet. © Engagement Global / David Ertl
Am 18. Juni 2024 ehren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze Schüler*innen und Schulen für ihr geleistetes entwicklungspolitisches Engagement. Sie alle hatten sich mit innovativen Projekten für eine lebenswertere und gerechtere Zukunft am Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle" beteiligt. In ganz Deutschland, ebenso wie an Deutschen Auslandsschulen, entwickelten Schüler*innen herausragende Ideen und Konzepte zum Rundenthema „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!" – welche davon die Top-Platzierungen erhalten, wird bei der Preisverleihung in Berlin enthüllt.

Bildung als Grundstein für Engagement
Die Veranstaltung unterstreicht das Engagement des Bundesentwicklungsministeriums für Bildung in den Bereichen nachhaltiger Entwicklung und globaler Verantwortung. Auch die Qualität und Innovationskraft der ausgezeichneten Projekte zeigen, wie eng hochwertige Bildung mit der Entwicklung von nachhaltigen Handlungsoptionen verzahnt ist und wie das Engagement von Schüler*innen, Lehrkräften und ganzen Schulen aktiv zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen kann. 

Vielfalt der Beiträge spiegelt globales Engagement wider
Von wissenschaftlichen Arbeiten bis hin zu künstlerischen Interpretationen – die Bandbreite der Einreichungen zeigt das umfassende Verständnis und die kreative Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit Themen wie Ungleichheiten, Flucht und Migration, sozialer Gerechtigkeit sowie Klima- und Ressourcenschutz. „Diese innovativen Ideen und Lösungen, die hier von jungen Menschen entwickelt wurden, sind ein echtes Barometer für das Bewusstsein um die globalen Herausforderungen unserer Zeit", fügt Dr. Jens Kreuter, Geschäftsführer Engagement Global hinzu.
 
Veranstaltung live per Stream miterleben
Die feierliche Preisverleihung am 18. Juni 2024 wird auf der Website des Schulwettbewerbs per Live-Stream übertragen. Dies ermöglicht den Schulen der Gewinnergruppen ebenso wie ihren Familien und Freund*innen sowie der breiten Öffentlichkeit, die Veranstaltung digital mitzuerleben.

Programmhighlights auch beim Rahmenprogramm
Nicht nur die Preisverleihung selbst bietet eine Bühne für die Gewinner*innen, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, das die Gewinnergruppen am Vorabend erwartet. Dieses beinhaltet Mitmachaktionen, Raum für Austausch und Diskussionen sowie Vernetzungsmöglichkeiten auf und wartet mit musikalischen Highlights aus dem Song Contest „Dein Song für EINE WELT!" sowie Aktionsständen der Wettbewerbspartner auf. Durch das Vorabendprogramm, ebenso wie durch die Preisverleihung, führt TV-Moderator Ralph Caspers. 

Über den Schulwettbewerb 
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle" wird von Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. Seit dem Schuljahr 2003/2004 findet der Wettbewerb alle zwei Jahre statt und verfolgt das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen und Schulformen zu verankern und Kinder und Jugendliche für die Themen der Einen Welt zu sensibilisieren und zu aktivieren. Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Medien sowie Fachpartner unterstützen den Wettbewerb. Aktuell sind dies: Aktion gegen den Hunger, Bertelsmann Stiftung, Cornelsen Verlag, Grundschulverband e.V., Kindernothilfe e.V., Spiesser – die Jugendzeitschrift, TUI Care Foundation sowie ZEIT für die Schule.

Weitere Informationen zur Preisverleihung und zum Livestream:
Weitere Informationen zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik:

Kontakt: Engagement Global gGmbH, Petra Gohr-Guder | presse@engagement-global.de | www.engagement-global.de


Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Bildung, 03.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.