Experten und Meinungsführer treffen sich vom 11.-12. Juli 2024 in Hamburg
Der Wirtschaftsgipfel EuroMinds geht in die fünfte Runde
Countdown für die fünfte Ausgabe von EuroMinds – Der Wirtschaftsgipfel. Noch vier Wochen bis Meinungsführer und namhafte Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien im Hotel Grand Elysée in Hamburg über die aktuellen Herausforderungen und Chancen unserer Zeit diskutieren.

Partnerland 2024 ist Estland, eines der digital fortschrittlichsten Länder der Welt: mit einem hoch entwickelten E-Government-System, einer modernen digitalen Infrastruktur und einem starken Ökosystem für Start-ups. Das Land ist ein globales Zentrum für die Entwicklung von Software und Hardware. Ein Vorbild für viele Länder der EU.
Ob im Plenum, auf der Lösungs- oder der Zukunftsbühne – der inhaltliche Bogen spannt sich von Klima- und Medizintechnik über grüne Mobilität und Finanzen, Diversity und moderne Führung bis zu Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Mehr als 160 Speaker, drei Bühnen, prominente Moderator*innen wie Gerhard Delling, Sarah Bildau, Fanny Fee Werther oder Tim Niedernolte: Das Davos des Nordens präsentiert im Jubiläumsjahr das umfassendste Programm seiner Geschichte.Hier finden Sie weitere Informationen.
Ticketrabatt für forum-Leser!
Mit dem Discount Code "EuroMinds2024Forum" erhalten forum-Leser ihr Ticket mit € 200,- Ermäßigung bei Eurominds.de.
Kontakt: Sören Bauer Events GmbH | info@eurominds.de | www.eurominds.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 06.06.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung