Gebrauchte Wohnmobile: Welche Kühlschranktechnologie ist am besten?
Worauf sollte man in Sachen Kühlschränke bei Gebrauchtmobilen achten...
.png)
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/wohnmobil-handy-mobiltelefon-5024832/
Der Campingtrend mit eigenem Wohnmobil hält an. Im ersten Quartal 2024 wurden 19.805 Wohnmobile zugelassen. Ein Plus von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr berichtet der Branchenverband CIVD. Zu den Neuzulassungen kommen noch die Besitzumschreibungen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (Quelle: Caravanmarkt 24) lagen diese in den ersten drei Quartalen 2023 bei 76.919, was einem Plus von 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Preise für Neufahrzeuge beginnen bei 30.000 EUR. Gut ausgestattete Wohnmobile liegen häufig bei 50.000 bis 80.000 EUR. Und nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Bei den gebrauchten Wohnmobilen sind die Preise zuletzt ins Rutschen geraten, da seit den Coronajahren ein Überangebot an Fahrzeugen entstanden ist.
Ein entscheidendes Ausstattungsmerkmal für den Komfort in Wohnmobilen ist der Kühlschrank. Denn auch wenn es draußen sehr heiß ist, gut gekühlte Getränke und Speisen sind ein Muss. Nicht alle Kühlschränke in Wohnmobilen liefern hier das gewünschte Kühlergebnis. Wohnmobilfans sollten darauf achten, ob der Kühlschrank mit Absorber- oder Kompressor-Technologie betrieben wird.
Ein gut funktionierender Kühlschrank ermöglicht es den Reisenden, sich auch während längerer Fahrten oder Aufenthalte abseits der Zivilisation mit gekühlten Speisen und Getränken zu versorgen. Dies ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Gesundheit und Sicherheit, da verderbliche Lebensmittel bei hohen Temperaturen schnell schlecht werden können. Besonders beim Camping, wo die Möglichkeiten für den Lebensmitteleinkauf bei Fahrten durch weniger besiedelte Gebiete eingeschränkt sind, ist ein zuverlässiger Kühlschrank von großer Bedeutung. Er ermöglicht es Campern, ihre Reise flexibel und unabhängig von Restaurants oder Supermärkten zu gestalten.
Absorber vs. Kompressor
Zwei gängige Optionen stehen dabei im Mittelpunkt: Absorber- oder Kompressor-Kühlschrank.
Der Absorberkühlschrank kann mit Gas oder elektrisch betrieben werden. Er funktioniert, indem er ein Gemisch aus Wasser und Ammoniak erhitzt. Dabei entsteht gasförmiges Ammoniak, das sich von dem flüssigen Wasser trennt. Das gasförmige Ammoniak wird dann wieder abgekühlt und flüssig. Dieses flüssige Ammoniak fließt in den Verdampfer im Inneren des Kühlschranks, wo es verdampft und den Innenraum kühlt. Danach wird das gasförmige Ammoniak wieder mit dem Wasser vermischt und der Kreislauf beginnt von vorne.
Der Kompressorkühlschrank funktioniert nur mit Strom. Der Kompressor verdichtet das Kältemittel, wodurch es gasförmig und heiß wird. Dieses Gas kühlt dann in Schlangen an der Rückseite des Kühlschranks ab und wird wieder flüssig, wobei es Wärme abgibt. Das flüssige Kältemittel wird dann in den Verdampfer geleitet, wo es erneut verdampft und dabei den Innenraum des Kühlschranks kühlt. Dieser Kreislauf wiederholt sich kontinuierlich.
Vor- und Nachteile des Absorberkühlschranks:
Vorteile:
- Energiequellen: Absorberkühlschränke sind vielseitig, da sie sowohl mit Gas als auch mit Strom betrieben werden können. Dies bietet Flexibilität, besonders in abgelegenen Gebieten ohne Stromversorgung.
- Geräuscharm: Sie sind fast geräuschlos im Betrieb, was zu einer ruhigeren Umgebung im Camper beiträgt.
- Energieeffizienz: Sie sind weniger energieeffizient als Kompressorkühlschränke, was zu einem höheren Gas- oder Stromverbrauch führt.
- Kühlleistung: Die Kühlleistung ist stark abhängig von der Außentemperatur. Bei hohen Temperaturen kann die Kühlung unzureichend sein.
- Aufstellungsanforderungen: Absorberkühlschränke müssen in einer waagerechten Position betrieben werden, was die Flexibilität bei der Fahrzeugaufstellung einschränkt.
- Vorlaufzeit: Sie benötigen eine längere Vorlaufzeit, um die gewünschte Kühltemperatur zu erreichen.
Vor- und Nachteile des Kompressorkühlschranks:
Vorteile:- Kühlleistung: Kompressorkühlschränke bieten eine konstante und zuverlässige Kühlung, unabhängig von der Außentemperatur. Dies ist besonders in wärmeren Klimazonen von Vorteil.
- Energieeffizienz: Sie sind energieeffizienter und können mit verschiedenen Stromquellen, einschließlich Solarenergie, betrieben werden.
- Flexibilität: Das Fahrzeug kann auch auf unebenem, schrägem Gelände geparkt werden, ohne dass die Kühlleistung beeinträchtigt wird.
- Schnelle Kühlung: Sie haben eine kurze Vorlaufzeit und kühlen den Inhalt schnell auf die gewünschte Temperatur.
- Stromabhängigkeit: Sie sind ausschließlich auf die Stromversorgung angewiesen, was in abgelegenen Gebieten ohne Stromquelle eine Einschränkung darstellen kann.
Gebrauchte Wohnmobile
Die Europcar Second Move-Experten raten: Wer auf der Suche nach einem gebrauchten Wohnmobil ist, sollte nicht zuletzt prüfen, mit welcher Kühlschranktechnologie das Fahrzeug ausgestattet ist. Insbesondere wer in sehr warmen bis heißen Umgebungen unterwegs ist, fährt mit der Kompressortechnologie besser, wenn es darum geht, immer gekühlte Speisen und Getränke griffbereit zu haben.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 09.06.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus