Circular Valley Convention 2025

2. Süddeutscher Holzbau Kongress (SHK), 10.-11. Juli 2024 in Stuttgart-Fellbach

Regionalisierung spart den Teilnehmenden Kosten und Zeit

Nach seinem erfolgreichen ersten Kongress in der Region Stuttgart vor einem Jahr hat sich FORUM HOLZBAU entschlossen, den „Süddeutschen Holzbau Kongress" (SHK) jährlich durchzuführen. Mit der Regionalisierung seiner Hauptveranstaltung IHF reagiert FORUM HOLZBAU auf die gestiegenen Kosten für Mobilität und Übernachtung, um gleichzeitig auch den Zeitaufwand für die Teilnehmenden zu verringern. FORUM HOLZBAU rechnet trotz der aktuellen Baukrise mit 10 bis 20% mehr Teilnehmenden als beim 1 SHK (450). Der 2. SHK am 10. und 11. Juli 2024 findet wieder in der Fellbacher Schwabenlandhalle statt. Für die Begleitausstellung haben 35 Firmen ihre Teilnahme gebucht.

© Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn © Brigida GonzálezEin paar Worte zum Programm des Kongresses, an dessen Beginn ein Update zum Diskussionsstand über den Gebäudetyp „E" (wie einfach / experimentell) steht. Von ihm erhofft sich die Baubranche die Zündung eines Bau-Turbos. Denn neben Faktoren wie der Höhe der Kreditzinsen oder der Verfügbarkeit von Bauland ist ein Übermaß an Reglementierung mitverantwortlich dafür, dass die Bautätigkeit ins Stocken geraten ist. Mit dem Vorschlag des neuen Gebäudetyps „E" ist so etwas wie ein regulatorischer Befreiungsschlag geplant mit dem Ziel, den ganzen Bauprozess wieder zu vereinfachen.

Seit Mitte März ist in Stuttgart die kommende Internationale Bauausstellung (IBA’27) bereits erlebbar: Im neuen Raum in der Calwer Straße mitten in der Innenstadt gibt es Informationen über die Themen, Ideen und Projekte der IBA’27. Was aktuell über Holzbau in der Stadtregion Stuttgart bekannt ist, darüber wird IBA-Intendant und Architekt Andreas Hofer berichten.

Auch zur Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Transformation der Immobilienwirtschaft gibt es wieder ein Update und Investoren werden über ihre Erfahrungen mit dem Holzbau berichten. Projektberichte aus Süddeutschland, aus dem Alpenraum und darüber hinaus liefern Anschauungsmaterial über den aktuellen Stand im Holzbau, insbesondere aber auch zu den Folgen der Nachverdichtung in der Stadt.

In den fachspezifischen Vortragsblöcken geht es unter anderem um das mehrgeschossige Bauen mit Raummodulen, um weit gespannte Deckensysteme und den Fassadenbrandschutz. In einem Block werden Forschungsergebnisse des Stuttgarter Exzellenzclusters „Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur" (IntCDC) vorgestellt. Der abschließende Themenblock des SHK befasst sich erneut mit den Herausforderungen des Zirkulären Bauens.

Das Tagungsprogramm finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen und heissen Sie in Stuttgart-Fellbach willkommen!

Über das FORUM HOLZBAU
FORUM HOLZBAU bzw. FORUM HOLZ ist eine gemeinsame Plattform der Aalto University School of Science and Technology Helsinki (FI), der Berner Fachhochschule (CH), der Technische Hochschule Rosenheim (DE), der Technischen Universität München (DE), der Technischen Universität Wien (AT) und der University of Northern British Columbia (CA). In Italien kooperiert man eng mit der Università di Trento.

Ziel und Aufgabe des Vereins ist die Förderung des Einsatzes von Holz im Bauwesen, überschüssige Mittel werden im Sinne der Holzwirtschaft für die Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten von Studierenden eingesetzt.

Kontakt: FORUM HOLZBAU, Simone Burri | presse@forum-holzbau.com | www.forum-holzbau.com


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 21.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
GREENTECH FESTIVAL 2025
Together we change
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...
Circular Valley Convention 2025

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen

50 Standorte mit E-Schnellladesäulen

Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München

Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt

Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image

Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken

Inspirierende Events & spannende Themen

Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG