EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Nachhaltig wandern - umweltbewusst unterwegs in der Natur

Diese Regeln sollten Sie berücksichtigen

Wandern gilt als nachhaltig. Bei dieser Sportart bewegt man sich zu Fuß in der Natur und verzichtet somit bewusst auf die Nutzung klimaschädigender Fahrzeuge. Dennoch kann man auch beim Wandern dem natürlichen Umfeld schaden. Etwa dadurch, dass Lebensmittel unachtsam weggeworfen oder Müll im Wald entsorgt wird. Beim nachhaltigen Wandern gilt es, Umweltsünden bewusst zu vermeiden. 

© FrankyFromGermany, pixabay.com© FrankyFromGermany, pixabay.com

Inspirierende Wanderwege durch idyllische Landschaften entdecken

Der Wandersport erfreut sich zu Recht großer Beliebtheit. Das Laufen gilt als gesundheitsfördernd, kann die Stimmung verbessern und die Fitness stärken. Fast in jedem Land gibt es inspirierende Wanderwege, die durch schöne Landschaften oder entlang der Küste führen. Ein Beispiel dafür ist der Fischerpfad im Süden Portugals. Diese Wanderstrecke führt über eine Entfernung von rund 90 Kilometern in mehreren Etappen durch den Naturpark Südwest-Alentejo an der wunderschönen Vicentina-Küste entlang. Beim Naturschutzpark Südwest-Alentejo handelt es sich um eines der größten Naturschutzgebiete Portugals. Das Durchwandern der einzigartigen Natur ist ein besonderes Erlebnis. Der Trilho dos Pescadores (deutsch: Fischerpfad) zählt zu den schönsten Küstenwanderwegen der Welt. Um dieses Gebiet für nachfolgende Generationen zu erhalten, ist umsichtiges Verhalten gefragt. So sollten Abfälle unterwegs unbedingt in die dafür vorgesehenen Müllbehälter entsorgt werden. Ist auf der Strecke keine Mülltonne zu finden, nimmt man die Lebensmittelreste mit und wirft diese in die Abfalltonne beim Hotel. 

Umweltbewusstes Reisen schützt die Natur

Umweltbewusst reisen bedeutet auch, die Tiere nicht zu stören. Dies ist insbesondere in Naturschutzgebieten, die Vögeln und anderen Tieren als Nistplätze dienen, zu berücksichtigen. Es ist ratsam, sich bereits bei der Reiseplanung nach eventuellen Nistzeiten zu erkundigen. Die Natur zu schützen ist beim Wandern oberstes Gebot. Deshalb sollte nicht von ausgeschilderten Wegen abgewichen wegen. Die Beschilderung der Wanderwege dient dem Zweck, dass sich Wanderer nicht verlaufen. Deshalb sollte die verständliche Entdeckungsfreude nicht dazu verleiten, vom Weg abzuweichen. Verlaufen in unbekanntem Gelände ist nicht nur aus ökologischer Perspekte ungünstig. Beim Wandern will man die Ruhe in der Natur genießen und sich vom Alltagsstress erholen. Geräusche, wie etwa durch laute Musik, stören nicht nur andere Wanderer, sondern auch die Tierwelt. Tiere werden durch hämmernde Musikklänge unnötigt aufgeschreckt. Wer beim Wandern unbedingt die Lieblingsmusik hören möchte, kann dazu Kopfhörer nutzen. 

Die Unberührtheit der Natur bewahren

Ein romantisches Picknick ist der Höhepunkt vieler Wanderungen. Leider erhöht das Feuermachen im Wald jedoch das Risiko für einen Waldbrand. Umweltbewusste Wanderer vermeiden das Lagerfeuer oder zünden die Flamme nur an speziell dafür ausgelegten Stellen an. Ein Mittagessen am Ufer eines Flusses oder am See macht ebenso viel Spaß, ohne die Umwelt zu gefährden. Auf einer Decke am Seeufer sitzend, kann man Vögel oder Fische beobachten und sich dabei entspannen. Die Unberührtheit der Natur gilt es zu bewahren. So sollte es selbstverständlich sein, auf das Blumenpflücken oder das Sammeln von Gräsern zu verzichten. Das schönste Wander-Souvenir sind die Fotos, die man unterwegs macht und die Zufriedenheit, die man beim Laufen durch die Natur spürt. Nachhaltiges Wandern ist möglich, sofern einige Regeln berücksichtigt werden. Ideal sind Wanderrouten in der näheren Umgebung, die auch ohne Auto erreichbar sind.

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 20.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH