EM-Spendenaktion zu CO2-Kompensation:

51 Spiele - 51 Fußballfelder Wald

Während alle Fans die spannende Europameisterschaft in Deutschland verfolgen, blickt die Stiftung auch ein wenig kritisch auf die damit entstehenden, zusätzlichen CO2- Emissionen. Denn eine EM bringt neben viel Spaß und Freude auch immer eine Belastung für unser Klima mit sich. Insgesamt werden zusätzliche Emissionen in Höhe von etwa 490.000 t CO2 durch die EM verursacht, wie das Öko-Institut in einer aufwendigen Studie ("Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine 'klimaneutrale' Ausrichtung der Fußball- Europameisterschaft der Herren 2024") berechnet hat.
 
© Stiftung Generation Forest Foundation© Stiftung Generation Forest Foundation
Als Klimaschutzunternehmung, die sich der Wiederaufforstung tropischer Wälder widmet, um CO2 zu speichern und Lebensraum für Arten zu schaffen, wollen wir mit einer großen Spendenaktion während der EM einen Teil der CO2-Emissionen ausgleichen. Ziel ist es, langfristig 76.500 t CO2 mittels Aufforstung tropischer Wälder in Panama zu absorbieren und dauerhaft in Bäumen, Unterholz und Böden einzuschließen.

Um die Aktion für alle greifbar zu machen, schaffen wir Regenwald so groß wie Fußballfelder. Hintergrund: Wir alle kennen den negativen Vergleich: "Regenwälder so groß wie xy Fußballfelder wurden zerstört." Bei dem Thema Wald und Fußballfelder wird also meist von einem Negativvergleich gesprochen. Fußballfelder sind gelernte Größenvergleiche, wenn es um den Verlust von Regenwäldern geht. Wir nutzen das Gelernte und drehen es ins Positive. Denn Menschen sehnen sich nach positiven Wegen aus der Krise. Deshalb sagen wir: Wir schaffen Wald so groß wie xy Fußballfelder. Um genau zu sein: 51 Fußballfelder. So viele, wie die Europameisterschaft Spiele hat. Anders gesagt: Mit unserer Spendenaktion wollen wir gemeinsam mit Fans, Touristen und Unternehmen jedes der 51 Spiele aufforsten, indem wir Wald so groß wie 51 Fußballfelder schaffen. Insgesamt sollen dadurch ca. 38 ha dauerhafter Wald geschaffen werden. Wir erreichen damit eine CO2-Speicherung von jährlich 765 t CO2.

Die Spendenaktion bietet spielerisch vielfältige Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden: Von der Spende für eine individuelle Fläche, über den Strafraum, den Mittelkreis oder die Hälfte eines Spielfeldes, bis zur Aufforstung ganzer Spiele, bestimmter Begegnungen, Mannschaften oder Spielstätten, über Halbfinale (zwei Partien) oder Viertelfinale (vier Partien) bieten sich eine Menge Optionen, die Liebe zum Fußball mit der Verantwortung unserem Klima und unserem Planeten gegenüber zu verbinden. So schaffen wir eine tolle Erinnerung an eine spannende EM im eigenen Land, und zeigen, dass Fußball uns alle verbindet und wir mehr bewegen können, über Grenzen hinaus. Privatpersonen und Unternehmen können sich so in einem gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld engagieren und positionieren.

Mehr Informationen finden sich auf der Kampagnen-Website.

Alle unter dem Stichwort "Anschlusstreffer für das Klima" eingehenden Gelder fließen als zweckgebundene Spenden zu 100% in die Stiftung Generation Forest Foundation, Trostbrücke 1, Hamburg (Gemeinnützigkeit nach § 60a Abs. 1 AO vom 29.03.2023). Diese Stiftung verwendet die eingehenden Spenden für den Kauf und die Verwaltung von Anteilen an der The Generation Forest eG, Große Elbstraße 145a, Hamburg. Die Genossenschaft ist eine starke Gemeinschaft von aktuell 7.600 Mitgliedern, die seit 2016 die Aufforstung von biodiversen Dauerwäldern nach dem Generationenwaldprinzip in Panama ermöglicht. Die Aufforstung, die langfristige Pflege sowie der dauerhafte Schutz eines Waldes pro EM-Spiels entspricht der Größe eines Fußballfeldes von etwa 7.140m2 und kostet insgesamt 23.445 Euro. Gespendet werden können wie gesagt ganze Spiele, Viertel- oder Achtelfinale mit zwei oder vier Spielen sowie unterschiedlich große Teilflächen, etwa der Halbkreis, Mittelkreis oder der Strafraum. Jeder und jede kann schon mit einer Spende von 5 Euro dabei sein. 

Kontakt: Stiftung Generation Forest Foundation, Rüdiger Stettinski | stettinski@web.de | generationforestfoundation.com/


Gesellschaft | Spenden & Helfen, 18.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)