Green Innovation Readiness Check
In 5 Schritten erfolgreich zu grünen Geschäftsmodellinnovationen
Die Ideenentwicklung umfasst den kreativen Teil. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Instrumenten Sie Ideen und Ansätze für grüne Geschäftsmodellinnovationen generieren können.
In der Phase der Ausgestaltung wird schließlich Ihr neues, nachhaltiges Geschäftsmodell ausgearbeitet und konkretisiert.
Ganz wichtig: Das frühzeitige Testen des neuen Geschäftsmodells. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Ihr grünes Geschäftsmodell testen können.
Und schließlich die letzte Phase, die Umsetzung des neuen Geschäftsmodells. Hier wird insbesondere die Markteinführung geplant und umgesetzt.
Hier schon einmal ein paar Empfehlungen für Ihren eigenen Prozess:
- Gestalten Sie vom Groben zum Detail!
- Gehen Sie iterativ durch den Gestaltungsprozess!
- Nutzen Sie Methoden und Tools!
- Binden Sie (potenzielle) Partner ein!
- Seien Sie kreativ!
- Und, denken Sie frühzeitig das Digitale mit!
Das Phasenmodell ist zugleich auch Leitlinie unseres Geschäftsmodell-Coachings. In diesem Transferformat lernen die Teilnehmer anhand eines konkreten Anwendungsfalls aus ihrem Unternehmen, wie man grüne Geschäftsmodelle erfolgreich entwickelt und umsetzt.
Sind Sie bereit für grüne Geschäftsmodellinnovationen? Wie weit sind Sie bei der Transformation in Richtung ökologische Nachhaltigkeit?
Die Transformation zu einer ökologisch nachhaltigeren Wirtschaft bringt große Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland mit sich. Um die eigene Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern, reicht es nicht aus, seine bestehenden Produkte durch ökologischere Alternativen zu ersetzen - vielmehr müssen komplette Geschäftsmodelle betrachtet und angepasst werden. Einen Ansatzpunkt stellen grüne Geschäftsmodellinnovationen dar. Für erfolgreiche grüne Geschäftsmodellinnovationen müssen jedoch unterschiedliche Voraussetzungen in Unternehmen gegeben sein.
Um zu überprüfen, ob die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben wir Expertinnen und Experten des Business Innovation Engineering Center BIEC den »BIEC Green Innovation Readiness Check« entwickelt. Mit diesem Tool können Unternehmen schnell und unverbindlich ihren Status quo für grüne Geschäftsmodellinnovationen überprüfen und analysieren, wie weit sie bei der Transformation in Richtung ökologische Nachhaltigkeit bereits fortgeschritten sind.
Sie haben Fragen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Sprechen Sie uns an!
Überprüfen und analysieren Sie jetzt unverbindlich Ihren Status quo für grüne Geschäftsmodellinnovationen mit dem »BIEC Green Innovation Readiness Check«!
Kontakt: Juliane Segedi, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO | presse@iao.fraunhofer.de | www.biec.iao.fraunhofer.de
Wirtschaft | Führung & Personal, 13.06.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle