Von Bildungsurlaub profitieren Mitarbeiter und Unternehmen
Erfolgreicher Bildungsurlaub: Vorteile und praktische Tipps für Unternehmen und Mitarbeiter
.png)
© drobotdean auf Freepik
Bildungsurlaub bietet Mitarbeitern die Chance auf Weiterbildung und bringt Unternehmen produktivere, zufriedenere Angestellte. Von lokalen Kursen bis zu Sprachreisen ins Ausland, diese gesetzlich verankerte Auszeit steigert Karrierechancen und Lebensqualität.
Arbeitnehmer dürfen - in vielen deutschen Bundesländern - einmal jährlich bis zu 5 Tage Bildungsurlaub nehmen. Dabei handelt es sich um einen Sonderurlaub, der sowohl zur beruflichen Weiterbildung als auch für die politische Bildung genutzt werden kann. Er ist gesetzlich verankert und kann daher nur verweigert werden, wenn ganz konkrete Voraussetzungen erfüllt sind.
Die Erfahrung zeigt: Haben Arbeitgeber einen guten Umgang mit dem Bildungsurlaub, profitieren davon nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch das Unternehmen selbst. Dieser Artikel zeigt, was beachtet werden muss, damit diese Voraussetzungen erfüllt sind und der Bildungsurlaub gelingen kann.
Wie weit darf die Reise gehen?
Die Entfernung für einen Bildungsurlaub ist nur in manchen Bundesländern wie beispielsweise in Nordrhein-Westfahlen beschränkt. In vielen anderen Bundesländern gibt es keine Begrenzung. Wer also beispielsweise in Berlin arbeitet, muss nicht zwingend auch für seinen Bildungsurlaub Berlin als Veranstaltungsort auswählen. Auch eine Sprachreise ins Ausland wäre somit problemlos möglich. Allerdings empfiehlt es sich, den Radius nicht zu weit zu ziehen, da die Zeit schließlich begrenzt ist. Bei einer weiteren Entfernung ist es zu empfehlen, den Bildungsurlaub aus zwei Jahren zusammenzulegen, so dass sogar 10 Tage am Stück möglich sind. Dies muss allerdings bereits im Vorjahr angekündigt werden.
Eine allzu weite Reise ist in der Regel nicht nötig
Da es insbesondere in großen Städten wie Berlin sehr viele gute Bildungsangebote gibt und anschließend noch genügend Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung stehen, entscheiden sich viele Arbeitnehmer gegen eine weite Reise. Für solche Reisen wird stattdessen lieber der reguläre Urlaub genutzt.
Bildungsurlaub bietet viele Vorteile
Ein gut geplanter und mit voller Unterstützung der Firma absolvierter Bildungsurlaub dient beiden Seiten. Dabei muss der Urlaub noch nicht einmal in einem direkten Zusammenhang mit den Tätigkeiten stehen, die der Mitarbeiter in dem Unternehmen ausführt. Die folgenden beiden Abschnitte zeigen, welche Aspekte den Bildungsurlaub so wertvoll machen.
Vorteile für die Mitarbeiter
Mitarbeiter bekommen durch den Bildungsurlaub die Gelegenheit geboten, neue Fähigkeiten zu erlernen und vorhandenes Wissen zu vertiefen. Der Urlaub kann sowohl die Karrierechancen verbessern als auch persönliche Interessen ansprechen. So ist der Kopf auf jeden Fall gefordert, was für Zufriedenheit sorgt. Das Erlernte kann am Arbeitsplatz oder im Alltag angewendet werden, was allgemein zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen kann.
Vorteile für das Unternehmen
Gut ausgebildete Mitarbeiter sind produktiver. Dabei muss der Bildungsurlaub noch nicht einmal auf die Arbeit bezogen sein, sondern kann auch politische Bereiche oder Gesundheitsaspekte ansprechen. Ein Mitarbeiter, dessen persönliche Bedürfnisse erfüllt sind – wozu auch die den eigenen Interessen entsprechende Bildung gehört – ist zufriedener und wird daher in der Regel deutlich produktiver arbeiten. Zudem sind zufriedene Mitarbeiter seltener krank. Arbeitnehmer haben weniger Ambitionen, ein Unternehmen zu verlassen, wenn sie dort viel geboten bekommen und sich angemessen gefördert fühlen. Durch regelmäßigen Bildungsurlaub lassen sich diese Ansprüche erfüllen.
Bildungsurlaub verwehren? In manchen Fällen möglich, aber nicht immer sinnvoll
Unternehmen können Bildungsurlaub in Ausnahmefällen verwehren, etwa bei dringenden betrieblichen Erfordernissen oder wesentlichen wirtschaftlichen Gründen. Auch wenn weniger als 20 Mitarbeiter insgesamt beschäftigt sind, besteht kein Anspruch auf den Sonderurlaub. Diese Praxis ist aber nicht immer sinnvoll, und es kann sich lohnen, den Bildungsurlaub dennoch zu gewähren. Ein abgelehnter Antrag kann Mitarbeiter demotivieren und das Betriebsklima belasten. Zudem geht Unternehmen eine wertvolle Chance auf qualifizierte und motivierte Mitarbeiter verloren. Ein offener Dialog und flexible Lösungen sind daher oft die bessere Alternative.
Gesellschaft | Bildung, 02.07.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus